Steger / Göritz / Šteger | Neverend | Buch | 978-3-8353-5006-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 204 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Steger / Göritz / Šteger

Neverend

Roman
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-5006-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Roman

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 204 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

ISBN: 978-3-8353-5006-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman, der zeigt, was mit uns allen passieren könnte – wenn es nicht schon längst passiert.

Es herrschen angespannte Zeiten: Die EU befindet sich mit dem Rest der Welt in Handelskriegen, in den Regalen der Supermärkte gibt es keine Bananen mehr. In Slowenien stehen Wahlen vor der Tür, und in Ljubljana treffen Proteste auf Gegenproteste, extremistische Parteien befinden sich im Aufwind.
Inmitten dieses Chaos durchlebt eine junge Schriftstellerin ihre ganz eigene Krise, Liebe und Finanzen liegen im Argen. Um Letzterem Abhilfe zu schaffen, nimmt sie einen Honorarauftrag an, Creative Writing Workshops in einem Gefängnis durchzuführen. Während drei Gefangene ihr immer wieder neue Erzählungen liefern, die alle vom Krieg handeln, beginnt sie, einen historischen Roman zu schreiben, der von der Freundschaft zwischen Antonio Scopoli und Carl von Linné erzählt, von Scopolis Reise durch das kriegsverwüstete Europa des 18. Jahrhunderts und von dem Ort, an dem die erste Banane auf europäischem Boden gezüchtet wurde.

Steger / Göritz / Šteger Neverend jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Göritz, Matthias
Matthias Göritz, geb. 1969, ist ein vielfach ausgezeichneter Lyriker, Theaterautor, Übersetzer und Romancier. Er veröffentlichte die Gedichtbände »Loops«, »Pools« und »Tools« sowie die Romane »Der kurze Traum des Jakob Voss« (2005), für den er den Mara-Cassens-Preis erhielt, »Träumer und Sünder« (2013), der mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet wurde, und »Parker« (2018). Außerdem erhielt Göritz den William H. Gass Award. Derzeit lehrt er an der Washington University in St. Louis, USA. Göritz ist Kurator des Slowenischen Buchmesseauftritts in Frankfurt 2023.

Steger, Ales
Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik, reiste viel und debütierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände, Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Zuletzt erschienen: Atemprotokolle, Gedichte (2023); Neverend, Roman (2022)

Zaleznik, Alexandra Natalie
Alexandra Natalie Zaleznik, geb. 1984. Sie ist zweisprachig in Mu¨nchen aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in Slowenien. Sie u¨bersetzt aus dem Slowenischen und Schwedischen ins Deutsche sowie aus dem Deutschen und Schwedischen ins Slowenische.

Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik in Ljubljana und debu¨tierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände,
Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen u¨bersetzt vielfach ausgezeichnet.
Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Ku¨nste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.