Stegmann | Schaf und Schatulle | Buch | 978-3-907296-31-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 120 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 205 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: Caracol Prosa

Stegmann

Schaf und Schatulle

Prosa
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-907296-31-8
Verlag: Caracol Verlag der Autorinnen & Autoren

Prosa

Buch, Deutsch, Band 14, 120 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 205 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: Caracol Prosa

ISBN: 978-3-907296-31-8
Verlag: Caracol Verlag der Autorinnen & Autoren


Markus Stegmann nimmt uns mit in ein bildhaftes Philosophieren, das nachdenkenswert und zugleich unterhaltsam ist. Viele der 267 Prosastücke führen auf wenigen Zeilen zu unerwartet skurrilen oder absurden Wendungen. Gleichzeitig bilden diese Kurztexte einen Erzählfaden.

Die Lektüre bietet surreale Minigeschichten, meditative Passagen, aber auch Zeit- und Gesellschaftskritik mit doppeltem Boden. Das Erzähler-Ich hat eine eigenwillige Art, die Welt zu betrachten, bald schwermütig, bald humorvoll, gelegentlich mit Selbstironie. Bald scheint er in Depression abzugleiten, bald packt ihn die Abenteuerlust und er bricht auf in unendliche Phantasiegefilde. Er lebt in einem «ab- gewohnten Schloss», schwingt sich beflügelt hinauf in den Luftraum darüber und fliegt schließlich in einer kleinen Kapsel hinaus in den Weltraum, wohin ihm sein «imaginäres Schaf» folgt.

Der Autor ist Kunsthistoriker, was in der Bildhaftigkeit vieler Texte spürbar wird. Das Gegenüber von Wahrnehmung und Vorstellung wird thematisiert wie auch das Ringen um Kreativität zwischen Emotion und Ratio.

Stegmann Schaf und Schatulle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


224 Weltraumschaf
Derart in Rätselfragen gefangen, nehme ich plötzlich einen hellen Punkt wahr, der sich mir mit ho her Geschwindigkeit nähert. Ich bekomme Angstzustände und be tätige hektisch irgendwelche Schalter, um meine Kapsel vom Fleck zu bewegen. Nur weg hier, bevor es zur Kollision kommt! Als ich panisch aus dem Bullauge starre, erkenne ich eine zweite Kapsel, die direkt auf mich zuhält. Glücklicherweise verlangsamt sie zu nehmend ihre Fahrt, je näher sie kommt. Nicht weit von mir hält die Kapsel schließlich an, die erstaunlicherweise meiner gleicht. Und im Bullauge erscheint mein vertrautes Schaf.

225 Papier
Ich bin gerührt. Wie kommt es zur Weltraumfahrt des Schafs? Offensichtlich hat es mich gesucht und tat sächlich sogar gefunden. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit. In der unendlichen Weite des Alls. Aber warum? Möchte es mir etwas mitteilen? Herrscht auf der Welt eine Notlage? Ich schreibe mit einem dicken Filzstift auf ein Blatt Papier und halte es gut sichtbar an mein Bullauge: «Warum gekommen?» Das Schaf wendet den Kopf ab, und nach einer Weile er scheint ein Papier mit der Aufschrift: «Weiß nicht / Ist ja egal.» Ich antworte: «Was nun?» Das Schaf: «Auf zum Mond!»


Stegmann, Markus
* 1962 in Backnang, Baden Württemberg, lebt seit 1991 in Basel. Deutsch-Schweizer Doppelbürger. Studium der Kunstgeschichte, Ur- und Frühgeschichte und Publizistik in Berlin, Bochum und Basel. Markus Stegmann arbeitete als Kurator und Dozent für zeitgenössische und moderne Kunst an verschiedenen Kunsthallen, Museen und Kunsthochschulen im In- und Ausland. Seit 2015 ist er Direktor des Museums Langmatt, Baden. Seit 1999 Publikation von Gedichten, Kurzprosa und drei Romanen sowie Veröffentlichungen in mehreren Anthologien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.