Steil / Palloks | Religiöse Fremdheit im lokalen Konflikt | Buch | 978-3-7799-6210-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 572 g

Steil / Palloks

Religiöse Fremdheit im lokalen Konflikt

Moscheebaukonflikte zwischen moral panic und Islamfeindschaft
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-6210-6
Verlag: Juventa

Moscheebaukonflikte zwischen moral panic und Islamfeindschaft

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 572 g

ISBN: 978-3-7799-6210-6
Verlag: Juventa


Der Islam verkörpert in den europäischen Migrationsgesellschaften heute das fundamental Fremde – als Kristallisationsobjekt von Abwehraffekten und Gegenstand erbitterter Kämpfe um politisch-normative Ordnungsregeln. In Konflikten um Moscheeprojekte werden diese Streitfragen in den Nahräumen lokaler Gemeinschaften ausgefochten.
In ethnographischen Feldstudien und wissenssoziologischen Rekonstruktionen untersuchen Armin Steil und Kerstin Palloks diese Fragen: Wie wird religiöse Differenz erfahren? Worin unterscheiden sich die Fremdbilder der Konfliktparteien? Wie kommt es zur Eskalation oder Befriedung des Streits? Unter welchen Bedingungen also werden Fremde zu Feinden oder respektierten Nachbarn?

Steil / Palloks Religiöse Fremdheit im lokalen Konflikt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Palloks, Kerstin
Kerstin Palloks, Sozialwissenschaftlerin, 2011 – 2014 wiss. Mitarbeiterin im Projekt 'Fremdheitsbilder im Konflikt. Die symbolische Konstruktion von Konflikten um islamische Raumsymbole', arbeitet in den Bereichen Evaluation und Projektbegleitung zu Fragen der Gewalt- und Radikalisierungsprävention, Gemeinwesenarbeit und Demokratieförderung.

Steil, Armin
Dr. Armin Steil, Politikwissenschaftler, 2011 – 2014 wiss. Mitarbeiter im Projekt 'Fremdheitsbilder im Konflikt. Die symbolische Konstruktion von Konflikten um islamische Raumsymbole'; aktuell Leiter eines interkulturellen Demokratieprojekts.

Dr. Armin Steil, Politikwissenschaftler, 2011 – 2014 wiss. Mitarbeiter im Projekt 'Fremdheitsbilder im Konflikt. Die symbolische Konstruktion von Konflikten um islamische Raumsymbole'; aktuell Leiter eines interkulturellen Demokratieprojekts.
Kerstin Palloks, Sozialwissenschaftlerin, 2011 – 2014 wiss. Mitarbeiterin im Projekt 'Fremdheitsbilder im Konflikt. Die symbolische Konstruktion von Konflikten um islamische Raumsymbole', arbeitet in den Bereichen Evaluation und Projektbegleitung zu Fragen der Gewalt- und Radikalisierungsprävention, Gemeinwesenarbeit und Demokratieförderung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.