Buch, Deutsch, Band 181, 774 Seiten, Leinen, Format (B × H): 235 mm x 235 mm, Gewicht: 1147 g
Reihe: Jus Publicum
Buch, Deutsch, Band 181, 774 Seiten, Leinen, Format (B × H): 235 mm x 235 mm, Gewicht: 1147 g
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-149867-1
Verlag: Mohr Siebeck
Bleiben aber fühlbare Konsequenzen aus, kann der Eindruck einer privilegierten Sonderstellung politischer Akteure entstehen, der geeignet ist, das Vertrauen in die politischen Institutionen und Entscheidungsträger nachhaltig zu erschüttern; die Bürger reagieren mit Wahlenthaltung und Politikverdrossenheit. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, unternimmt es Katrin Stein, zu klären, ob der Vorwurf eines Nimbus der Nichtverantwortlichkeit politischer Akteure gerechtfertigt ist. Sie legt dazu die relevanten Verantwortlichkeitsmaßstäbe offen und systematisiert die Verantwortlichkeitsbeziehungen. Ziel ihrer aus staatsrechtlicher Perspektive unternommenen Untersuchung ist dabei einerseits der Nachweis der (persönlichen) Verantwortlichkeit politischer Akteure als Forderung höherrangigen Rechts und andererseits die Festlegung der Grenzen dieser Forderung, um nicht einer weiteren Skandalisierung von Politik Vorschub zu leisten.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler (Öffentliches Recht, insbes. Verfassungsgeschichte und Allgemeine Staatslehre); Verfassungshistoriker; politische Institutionen; entsprechende Institute und Bibliotheken.