Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 522 g
Ein Handbuch für die psychosoziale Praxis
Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 522 g
ISBN: 978-3-17-034162-3
Verlag: Kohlhammer
Jeder Mensch kann durch äußere Belastungen wie Todesfälle, Trennungen, Unfälle, Gewalthandlungen oder veränderte Lebensumstände in Krisen geraten. In diesem praxisorientierten Handbuch mit zahlreichen Fallbeispielen werden zunächst die gängigsten Krisentheorien erklärt. In weiteren Kapiteln wird auf die Gefahrenpotenziale von Krisen eingegangen und eine systematische Darstellung der Methodik und Anwendungsmöglichkeiten von Krisenintervention vorgenommen. Die 2. Auflage wurde um die Kapitel E-Mail-Beratung in Krisen sowie Krisenintervention für Menschen mit Migrationshintergrund erweitert.
Zielgruppe
Im psychosozialen Feld tätige Helfer (Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Berater), die mit Menschen in Krisen zu tun haben.