Steinaecker | Ende offen - Das Buch der gescheiterten Kunstwerke | Buch | 978-3-10-070407-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 220 mm, Gewicht: 824 g

Steinaecker

Ende offen - Das Buch der gescheiterten Kunstwerke


Originalausgabe 2021
ISBN: 978-3-10-070407-8
Verlag: FISCHER, S.

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 220 mm, Gewicht: 824 g

ISBN: 978-3-10-070407-8
Verlag: FISCHER, S.


Weshalb gibt es von Stanley Kubricks monumentalem Filmvorhaben zu Napoleon nur ein Drehbuch? Warum hört Stockhausens Werkzyklus mit dem seltsamen Titel »Klang« bei der 21. Stunde auf? Und wieso blieb Ingeborg Bachmanns »Der Fall Franza« ein Fragment? Die Liste der gescheiterten Kunstwerke der Kulturgeschichte ist lang und spektakulär. Und die Gründe für das Scheitern so unterschiedlich wie die einzelnen Projekte: Mal war es der Größenwahn des Künstlers, ein anderes Mal fehlte plötzlich das Geld, nicht selten kam ein früher Tod dazwischen. Der Schriftsteller Thomas von Steinaecker erzählt in seinem Buch die außergewöhnlichsten Geschichten hinter dem Scheitern und zeigt, wie einflussreich Ideen sein können, die nur in unserer Fantasie existieren.

Steinaecker Ende offen - Das Buch der gescheiterten Kunstwerke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steinaecker, Thomas von
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane – unter anderem 'Wallner beginnt zu fliegen' und 'Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen' – sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme, für die er unter anderem den ECHO Klassik erhielt. Für S. Fischer Hundertvierzehn initiierte er das 'Mosaik-Roman'-Projekt 'Zwei Mädchen im Krieg' und veröffentlichte zusammen mit der Zeichnerin Barbara Yelin den Fortsetzungs-Webcomic 'Der Sommer ihres Lebens'. Zuletzt erschien 2016 der Roman 'Die Verteidigung des Paradieses', der für den Deutschen Buchpreis nominiert war.

Thomas von Steinaecker, geboren 1977, ist einer der vielseitigsten Autoren seiner Generation. Er veröffentlichte bislang fünf, mehrfach ausgezeichnete Romane (zuletzt 'Die Verteidigung des Paradieses', 2016) und eine Graphic Novel ('Der Sommer ihres Lebens“ mit Barbara Yelin, 2017), schreibt Comic-Rezensionen, realisierte Hörspiele und Kulturfeature fürs Radio sowie Dokumentationen fürs Fernsehen, für die er international Preise gewann. Bei all diesen Arbeiten sind ihm im Lauf der Jahre zahllose gescheiterte Projekte begegnet, denen er in diesem Buch ein Denkmal setzt. Von Steinaecker wohnt in Augsburg. Der Ordner auf der Festplatte seines Computers mit dem Titel 'Nichts geworden' wächst stetig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.