Steinaecker | Geister | Buch | 978-3-596-03305-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 209 g

Steinaecker

Geister


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-596-03305-8
Verlag: Fischer Taschenbuch

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 209 g

ISBN: 978-3-596-03305-8
Verlag: Fischer Taschenbuch


In seinem zweiten Roman ›Geister‹ erzählt Thomas von Steinaecker davon, wie das eigene Leben in Bildern stattfindet und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen.

Spurlos ist Jürgens kleine Schwester verschwunden und geht seither wie ein Gespenst umher. Ein Filmemacher dreht eine Dokumentation über das Mädchen, eine Comiczeichnerin macht sie und Jürgen zu fiktiven Figuren ihrer Geschichte.
Ist das Leben ist ein Doku-Film, eine sehnsüchtige Phantasie, eine verlorene Erinnerung, ein Comic?

Steinaecker Geister jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steinaecker, Thomas von
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane – unter anderem 'Wallner beginnt zu fliegen' und 'Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen' – sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme, für die er unter anderem den ECHO Klassik erhielt. Für S. Fischer Hundertvierzehn initiierte er das 'Mosaik-Roman'-Projekt 'Zwei Mädchen im Krieg' und veröffentlichte zusammen mit der Zeichnerin Barbara Yelin den Fortsetzungs-Webcomic 'Der Sommer ihres Lebens'. Zuletzt erschien 2016 der Roman 'Die Verteidigung des Paradieses', der für den Deutschen Buchpreis nominiert war.

Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane, Graphic Novels sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme u.a. zur Musik des 20. Jahrhunderts und zur Kulturgeschichte Deutschlands, für die er internationale Preise gewonnen hat. Zuletzt erschienen 2016 der Roman »Die Verteidigung des Paradieses«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war, 2021 das Sachbuch »Ende offen«, 2022 die Graphic Novel »Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam« und 2023 der Roman »Die Privilegierten«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.