Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Professionelle und organisationale Herausforderungen in der Sozialen Arbeit
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4552-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Elke Steinbacher untersucht das Verhältnis von Wohlfahrtsverbänden und freiwilligem sozialem Engagement auf der Grundlage der Wohlfahrtsverbändeforschung, der Organisationssoziologie und der Professionalisierungsdebatte in der Sozialen Arbeit. Diese theoretischen Bezüge verbindet die Autorin mit einem konkreten Modellprojekt, das sie im Rahmen einer Praxis- und Handlungsforschung dokumentiert und analysiert. Auf diese Weise werden bestehende Spannungsfelder aufgezeigt und zentrale Dimensionen für eine erfolgversprechende Förderung des Engagements erarbeitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
A Wohlfahrtsverbände.- 1 Wohlfahrtsverbände als sozialstaatliche Akteure.- 2 Wohlfahrtsverbände als Organisationen.- B Freiwilliges und Professionelles Handeln.- 3 Freiwilliges soziales Engagement.- 4 Professionelles sozialpädagogisches Handeln in Wohlfahrtsverbänden.- C Fallstudie: Das Seniorenbüro Burgstadt.- 5 Modellprogramm und Begleitforschung.- 6 Dokumentation des Projektverlaufs.- 7 Auswertung des Projektverlaufs im Kontext der Begleitforschung und Perspektiven für die Förderung neuer Engagementformen.- D Ergebnisse.- 8 Die Förderung freiwilligen sozialen Engagements durch Wohlfahrtsverbände.- Literatur.