Steiner | Das Kino Razzia. Ein Abspann | Buch | 978-3-85881-435-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 310 mm, Gewicht: 1348 g

Steiner

Das Kino Razzia. Ein Abspann

Im Brennpunkt der Zürcher Kulturgeschichte 1922 bis 2014
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-85881-435-7
Verlag: Scheidegger & Spiess

Im Brennpunkt der Zürcher Kulturgeschichte 1922 bis 2014

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 310 mm, Gewicht: 1348 g

ISBN: 978-3-85881-435-7
Verlag: Scheidegger & Spiess


Mitte der 1980er-Jahre galt das heute schicke Zürcher Seefeld als Drogen-Problemquartier. Es war also Idealismus und eine Portion Leichtsinn, die den Studenten Jürg Judin dazu verleitete, 1986 den historischen Kinosaal, in dem Pornos liefen, zu übernehmen und als Studiokino Razzia zu betreiben. Er traf damit den Nerv der Zeit: Neben den arrivierten Kulturinstitutionen Opernhaus, Tonhalle und Kunsthaus brauchte es Alternativen – und nicht nur für die Jugendlichen.In diesem Buch zeichnen Kennerinnen und Kenner des Seefelds und der Zürcher Kultur die (Bau-) Geschichte des Kinosaals nach und beleuchten das Wagnis «Razzia» aus verschiedenen Blickwinkeln. Sein – letztlich vorübergehender – Erfolg erwies sich als Symbol für ein neues Kulturverständnis und war der Auftakt zur Entwicklung des Seefelds zu Zürichs erstem «angesagten» Stadtquartier.
Steiner Das Kino Razzia. Ein Abspann jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.