Buch, Deutsch, Band 069e, 627 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 767 g
Reihe: Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Achtzehn Vorträge in versch. Städten 1910-1914
Buch, Deutsch, Band 069e, 627 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 767 g
Reihe: Rudolf Steiner Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7274-0695-9
Verlag: Steiner Verlag, Dornach
Mit diesem Band findet die thematisch gegliederte Reihe der außerhalb Berlins gehaltenen o¨ffentlichen Vortra¨ge aus den Jahren 1910 bis 1914, herausgegeben in den fu¨nf Ba¨nden GA 69a-e, ihren Abschluss. In diesem letzten Band sind die Vortra¨ge, die das Verha¨ltnis der Geisteswissenschaft zur Naturwissenschaft bzw. zur modernen Weltanschauung themati- sieren, versammelt. Rudolf Steiner betrachtet darin insbesondere die inneren Widersta¨nde sowie die Einwa¨nde, die gegen die Theosophie gemacht werden ko¨nnen, und verweist auf Perspektiven, die sich fu¨r das Leben ergeben. Darin spiegelt sich die zunehmende Ablo¨sung von der theosophischen Gesellschaft, die dann anfangs 1913 zur Gru¨ndung der Anthroposophischen Gesellschaft fu¨hrte, die zum Gefa¨ß einer im zeitgeno¨ssischen Leben stehenden Geis teswissenschaft wurde. Der Band erga¨nzt thematisch die in den Ba¨nden GA 60 - 63 enthaltenen Berliner Vortra¨ge und in gewisser Weise auch den Band GA 69a «Wahrheiten und Irrtu¨mer der Geisteswissenschaft».
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
"Es ist richtiger Vortrag innerhalb der Theosophie oder Geisteswissenschaft nicht mo¨glich, wenn die Seele nicht durchdrungen ist von einer gewissen Toleranz gegenu¨ber einem jeglichen Weltanschauungssystem, einer inneren Toleranz, die einer jeden Art von Weltanschauung ein hingebungsvolles Versta¨ndnis entgegenbringen kann. Denn die eigentliche Gedankenrichtung, die innerhalb der Geisteswissenschaft in Betracht kommt, hat nur einen Sinn, wenn sie entfernt gehalten wird von alledem, was man Fanatismus und Sektiererei nennen kann."




