E-Book, Deutsch, Band 5, 193 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm
Reihe: Catholica: Quellen und Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des modernen Katholizismus
Steiner / Weidner Kulturkampf
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98858-068-9
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Konflikt, Kultur, Konfession
E-Book, Deutsch, Band 5, 193 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm
Reihe: Catholica: Quellen und Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des modernen Katholizismus
ISBN: 978-3-98858-068-9
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Kulturkampf, also die Auseinandersetzung des deutschen Reichs mit der katholischen Kirche in den 1870er und 1880er Jahren, war ein epochales Ereignis. Er hat die Beziehung zwischen den Konfessionen und das Verhältnis von Staat und Religion in Deutschland nachhaltig geprägt und markierte eine grundsätzliche Krise der Modernisierung, wenn nicht gar ein tiefliegendes Problem des säkularen Liberalismus im Umgang mit religiöser und kultureller Differenz. Die Beiträge diskutieren die Konfliktkonstellationen des historischen Kulturkampfs und seine breiten Wirkungen im öffentlichen Diskurs. Zugleich reflektieren sie die Formen und Logiken kultureller Eskalation, die sich mit der Rede von Kulturkämpfen bis heute verbinden.
Mit Beiträgen von
Olaf Blaschke Asher Biemann Georg Essen Michael B. Gross Gerald Hartung Lucian Hölscher Annette Langner-Pitschmann Thomas Pittrof Daniel Weidner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit