Buch, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: BestMasters
Aufbau eines Versuchsstandes zur Untersuchung von Wärmeübergangskoeffizienten
Buch, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-09529-1
Verlag: Springer
Ruben Steinhoff hat ein thermodynamisches Auslegungsverfahren für einen Versuchsstand entwickelt, welches die Grundlage für dessen konstruktive Ausführung war. Insbesondere die zeitgleiche Untersuchung von Wärmeübergangskoeffizienten während der Kondensation und Verdampfung von Kältemitteln auf der Außenseite von glatten und strukturierten Rohren zeichnen diesen Versuchsstand aus und erlauben, Messreihen zeiteffizient zu gestalten. Erste Messergebnisse nach Abschluss dieser Arbeit zeigen gute Übereinstimmung mit den gängigen Angaben aus der Literatur.
Zielgruppe
- Dozenten und Studenten, Diplomanden bzw. Masteranden des Maschinenbaus, insbesondere der Fachgebiete Thermodynamik, Energie-, Kälte- und Klimatechnik
- Prüfstands- und Versuchsingenieure
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen zur Verdampfung, Kondensation und Anwendung des Wilson-Plots.- Thermodynamisches Auslegungsverfahren zur Konzeptionierung des Versuchsstandes.- Konstruktive Ausführung des Versuchsstandes sowie der Peripherie.- Strömungssimulation des Kältemitteldampfes in relevanten Teilen des Versuchsstandes.- Auswahl, Aufbau und Kalibrierung der verwendeten Messtechnik.