Steininger | Autonomie oder Selbstbestimmung? | Buch | 978-3-7065-4332-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Steininger

Autonomie oder Selbstbestimmung?

Die Südtirolfrage 1945/46 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7065-4332-3
Verlag: StudienVerlag

Die Südtirolfrage 1945/46 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen

Buch, Deutsch, Band 2, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-7065-4332-3
Verlag: StudienVerlag


Woran ist die Rückkehr Südtirols nach Österreich 1945/46 gescheitert? Haben Tiroler und Wiener Regierung eine realistische Politik betrieben? Welche Rolle spielten die Siegermächte, welche die Südtiroler Volkspartei? War das vom österreichischen Außenminister Gruber und seinem italienischen Kollegen De Gasperi am 5. September 1946 in Paris unterzeichnete Abkommen, das Südtirol die Autonomie bringen sollte, ein Verrat an den Südtirolern, ein "einmaliges Dokument österreichischer Schwäche" (Bruno Kreisky) oder doch die "Magna Charta" für Südtirol? Dies sind nur einige jener Fragen, die in diesem Band beantwortet werden!

Steininger Autonomie oder Selbstbestimmung? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rolf Steininger, Dr. phil., ordentlicher Universitätsprofessor, von 1984 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2010 Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, seit 2008 auch an der Freien Universität Bozen. Senior Fellow des Eisenhower Center for American Studies der University of New Orleans und Jean Monnet-Professor, Gastprofessuren in Tel Aviv, Queensland (Australien) und New Orleans, Gastwissenschaftler in Hanoi, Ho Chi Minh City (Saigon) und Kapstadt. Zahlreiche Veröffentlichungen und preisgekrönte Film- und Hörfunkproduktionen zur Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.