Steinke / Rahner / Middel | Präimplantationsdiagnostik | Buch | 978-3-495-48395-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 168 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 215 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Ethik in den Biowissenschaften

Steinke / Rahner / Middel

Präimplantationsdiagnostik

Medizinisch-naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-495-48395-4
Verlag: Alber Karl

Medizinisch-naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte

Buch, Deutsch, Band 10, 168 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 215 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Ethik in den Biowissenschaften

ISBN: 978-3-495-48395-4
Verlag: Alber Karl


Die Präimplantationsdiagnostik ist ein Verfahren, das es im Zuge einer künstlichen Befruchtung ermöglicht, Embryonen vor der Übertragung in den Uterus auf ihre genetischen Eigenschaften hin zu untersuchen. Die Untersuchung kann auf Indikatoren für Erbkrankheiten, aber auch auf das Geschlecht des Embryos abzielen. In einzelnen Fällen soll auch abgeklärt werden, ob ein Embryo Zellen für ein erkranktes Geschwisterkind spenden könnte. Die ethisch schwierige Frage besteht darin, ob mit der diagnostischen Selektion die Würde des Embryos verletzt wird. Die Diskussion der vergangenen Jahre zeigt indes, dass man zu einer rechtfertigungsfähigen Bewertung der Präimplantationsdiagnostik nur gelangen kann, wenn man ihren Handlungsrahmen mit in Betracht zieht. Vor allem der Umstand, dass die Pränataldiagnostik in Deutschland mittlerweile eine etablierte medizinische Praxis darstellt, die bei einem pathologischem Befund oft eine Abtreibung nach sich zieht, darf bei der Diskussion der Präimplantationsdiagnostik nicht unberücksichtigt bleiben. Der vorliegende Sachstandsbericht stellt zunächst die medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen der Präimplantationsdiagnostik dar, um die sachlichen Vorgaben für die normative Bewertung kenntlich zu machen. Im rechtswissenschaftlichen Teil wird die aktuelle Rechtslage in Deutschland skizziert, wobei neben dem Embryonenschutzgesetz und seiner schwierigen Auslegung auch verfassungsrechtliche Aspekte ausführlich zur Darstellung kommen. Im dritten Teil wird schließlich die intensive ethische Diskussion der vergangenen Jahre beleuchtet.

Steinke / Rahner / Middel Präimplantationsdiagnostik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schräer, Angela
Verena Steinke, Dr. med., Assistenzärztin am Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Bonn.

Middel, Annette
Annette Middel, Dr. jur., Rechtsanwältin.

Rahner, Nils
Nils Rahner, Dr. med., Assistenzarzt am Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Bonn.

Nils Rahner, Dr. med., Assistenzarzt am Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Bonn.
Annette Middel, Dr. jur., Rechtsanwältin.
Verena Steinke, Dr. med., Assistenzärztin am Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.