Steinle | Zukunftsgerichtetes Controlling | Buch | 978-3-409-22144-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 741 g

Steinle

Zukunftsgerichtetes Controlling

Unterstützungs- und Steuerungssystem für das Management
Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 1996
ISBN: 978-3-409-22144-3
Verlag: Gabler Verlag

Unterstützungs- und Steuerungssystem für das Management

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 741 g

ISBN: 978-3-409-22144-3
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Steinle Zukunftsgerichtetes Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Zukunftsgerichtetes Controlling: Konzeption des Buches und einleitende Standortbestimmung.- 1. Kapitel: Controlling: Eine Betrachtung aus Sicht des Managements.- Strategisch orientiertes Controlling als Erfolgsgarant.- Komplexitätsmanagement im Dienste des Controlling — Optimierte Projekt-kostenstrukturen durch komplexitätsorientiertes Schnittstellenmanagement.- Höhere Effektivität des Controlling durch Nutzung der Früherkennungs-philosophie.- Vernetzendes Controlling im Rahmen eines ganzheitlichen Managements: Identifikation und Handhabung von Erfolgsfaktoren.- Koordination und Informationsversorgung als Kernfunktionen des Controlling.- Der Beitrag des Controlling im Rahmen schlanker Unternehmungsführung.- 2. Kapitel: Controlling in der Praxis: Anwendungsbeispiele in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.- A) Funktionsbereichsorientierte Sichtweisen.- Marketing-Controlling bei Continental.- Vom F&E-Controlling zum Innovationscontrolling.- Produktions-Controlling bei der PolyGram.- Vertriebs-Controlling unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Logistik.- Personal-Controlling in einem Versicherungsunternehmen.- B) Funktionsbereichsüberqreifende Aspekte.- Das Controlling von Kapitalbeteiligungsgesellschaften.- Konzept und Organisation des Controlling im Continental-Konzern.- Steuerung von Beteiligungsgesellschaften am Beispiel der Volkswagen Asia-Pacific.- Betriebliches Umweltcontrolling in der Praxis.- Der Kunde als Mittelpunkt eines Strategischen Controlling in der Assekuranz.- 3. Kapitel: Controlling: Zurück in die Zukunft?.- Von der flexiblen Plankostenrechnung zur Prozeßkostenrechnung: Theoretisches Konzept und empirische Umsetzung am Beispiel des Werkes Hamburg der Mercedes-Benz AG.- Target Costing:Bausteine eines modernen Controllingsystems bei Volkswagen de México.- Controlling: Vom Rechnungswesen zum Potentialmanagement.- Controllingsysteme 2005: Szenarien aus Sicht eines Unternehmensberaters.- Controller-Rollen: Anforderungsprofile, Persönlichkeit und Selbstverständnis — Ein empirisches Schlaglicht.- 4: Zusammenfassung und Ausblick.- Zukunftsorientierung des Controlling und Controlling in der Zukunft.- Die Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.