E-Book, Deutsch, Band 779, 1199 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Stekeler-Weithofer Hegels Religionsphilosophie
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2024
ISBN: 978-3-7873-4654-7
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein dialogischer Kommentar
E-Book, Deutsch, Band 779, 1199 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-4654-7
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Pirmin Stekeler-Weithofer lehrte bis 2021 als Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig. Er zählt zu den wichtigsten Hegelkennern der Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit fanden seine Dialogischen Kommentare der »Phänomenologie des Geistes« (PhB 660 a/b), der »Grundlinien der Philosophie des Rechts« (PhB 740), der »Wissenschaft der Logik« (PhB 690-692), der Idee der Natur und des Geistes in der »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« (PhB 762) und von Hegels Religionsphilosophie (PhB 779). Gegen Ansichten der Analytischen Philosophie hält Stekeler die Texte von Hegel, Nietzsche und Heidegger für bedeutsame Beiträge zu einer philosophischen Logik der Sprache, des Denkens und sozialen Handelns.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus