Buch, Deutsch, 425 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g
Sozialkonstruktivistische Analyse der Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit
Buch, Deutsch, 425 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN: 978-3-658-13605-5
Verlag: Springer
Boris Stemmer analysiert theoriegeleitet die Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit. Auf der Grundlage sozialkonstruktivistischer Landschafts- und Wahrnehmungstheorien wird eine Methode entwickelt, mit der die Aussagen von Mitgliedern der Öffentlichkeit zur (Alltags-) Landschaft so analysiert werden können, dass diese für die räumliche Planung und insbesondere die planerische Landschaftsbewertung genutzt werden können. Die entwickelte Herangehensweise wird unter Nutzung von WebGIS beispielhaft in Kassel und Köln getestet; die Ergebnisse bestätigen die Methode und deuten auf weiteren Forschungsbedarf hin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regionalgeographie
Weitere Infos & Material
Vorstellungen von „Landschaft“ und verwandter Begriffe.- Sozialkonstruktivistische Theorie der Landschaftswahrnehmung.- Methode der kooperativen Landschaftsbewertung.- Beispielanwendung der entwickelten Methode.