Stengel / Ladner-Merz | Merken - Denken - Erinnern 1 | Buch | 978-3-929317-41-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, mit CD, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 543 g

Stengel / Ladner-Merz

Merken - Denken - Erinnern 1

Kognitives Training nach der Stengel-Methode
5., Auflage 2025
ISBN: 978-3-929317-41-1
Verlag: Memo Verlag

Kognitives Training nach der Stengel-Methode

Buch, Deutsch, 264 Seiten, mit CD, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 543 g

ISBN: 978-3-929317-41-1
Verlag: Memo Verlag


Mit Merken - Denken - Erinnern 1 liegt ein neues detailliert ausgearbeitete Programm zum wissenschaftlich überprüften Kognitiven Training nach Dr. med. Franziska Stengel vor, auf das viele lange gewartet haben!
Interessante und viele, bisher unveröffentlichte neue Übungen mit Inhalten aus dem täglichen Leben vermitteln spielerisch viele Aha-Erlebnisse und fördern Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Denkfunktionen, Sprache und alle Gedächtnisfunktionen. Hinweise für die vertiefte Informationsverarbeitung, Übungstransfers in den Alltag, viele pädagogische Hinweise, Lern- und Mnemotechniken für ein Gedächtnistraining zur gezielten Förderung der Merkfähigkeit, kognitive Strategien und frei kombinierbare Bewegunsbausteine komplettieren das Programm.
Eine separat erhältliche App ermöglicht die Durchführung von Hörübungen, Übungen für die anderen Sinne wie beispielsweise Tast-, Riech- und Schmeckübungen finden sich im Trainerhandbuch.
Als Begleitmaterial stehen separat 101 Kopiervorlagen und fünf farbige Overhead-Folien für visuelle Wahrnehmungsübungen und Bildspiele in einem stabilen Schmuckordner zur Verfügung.
Für Therapie, Pflege und Bildung

Stengel / Ladner-Merz Merken - Denken - Erinnern 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Therapeuten, Pädagogen, Trainer, Psychologen, Pflegekräfte und Angehörige zum Kognitiven Training, Gehirntraining, Gedächtnistraining mit allen Altersgruppen zur Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation

Weitere Infos & Material


Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel:

Kognitives Training - was ist das?
Wie wird das Training durchgeführt?
Was wird trainiert?
Wo und von wem wird dieses Training durchgeführt?
Das Medienpaket:

Das Trainerhandbuch: Die Übungsseiten, die Bewegungsbausteine, die CD für Hörübungen
Die Kopiervorlagen und Overheadfolien
Das Tast-Set für Tastübungen
Das Begleitheft für Therapie und Pflege
Durchführung eines Kognitiven Trainings nach der Methode von Dr. med. Franziska Stengel:

Pädagogischer Ansatz
Hinweise zur Trainingsdurchführung
Anwendungsbereiche des Kognitiven Trainings nach Stengel:

Prophylaxe von Hirnleistungsstörungen auch im Bildungsbereich
Kognitives Training zur Therapie von Hirnleistungsstörungen und zur neuropsychologischen Rehabilitation
Kognitives Training in der sensomotorisch-perzeptiven Behandlung
Kognitives Training bei psychischen Erkrankungen
Kognitiv- orientierte Sprachtherapie
Kognitives Training in der Therapie körperlicher Erkrankungen
Kognitives Training in der Pflege
Kognitives Training mit Kindern und Jugendlichen
Spielrunde 1 - 8
Die Bewegungsbausteine
Anhang



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.