Stephan / Schulz-Forberg Anlagensicherheit
Buch, Deutsch, Reihe: VDI-Buch
711 Seiten, Gebunden, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1415 g
1. Auflage 2020,
711 Seiten, Gebunden, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1415 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-642-12527-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- vorbestellbar, Erscheinungstermin ca. Januar 2021
Stephan, Ursula
Prof. Dr. Ursula StephanChemikerin und Toxikologin, seit 1992 Mitglied der Störfallkommission (jetzt KAS - Kommission Anlagensicherheit), Schwerpunkte: Arbeitssicherheit, industrielle Sicherheit, Gefahrstoffe. Mitherausgeberin des Buches "Anlagensicherheit und Störfallmanagement", Ecomed 2002, und Mitarbeit am HOMMEL "Handbuch der gefährlichen Güter", Springer-Verlag.
Dr. Bernd Schulz-ForbergStudium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin (Abschluss: Dipl.-Ing.). Anschließend an der Technischen Universität München (1984 Abschluss: Dr.-Ing.). Von 1966 bis zu seiner Pensionierung in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; seit 1992 Leiter der Abteilung III "Gefahrgutumschließungen". Seit 1992 Mitglied der Störfallkommission. Vorsitzender des ATT (Ausschuss Tank/Technik des Gefahrgut-Verkehrs-Beirates), stellvertretender Vorsitzender der SFK (Störfallkommission) und Vorsitzender des NATank (DIN-Normenausschuss Tankanlagen) im DIN.
Einleitung.- Daseinsvorsorge und Vorsorge.- Sicherheitstechnische Kennzahlen.- Stoffe, Prozesse, Barrieren.- Management: Verpflichtung und Verfahren.- Wertung der Sicherheitslage.- Abschließende Bemerkungen.
Professional/practitioner
Stephan, Ursula
Prof. Dr. Ursula StephanChemikerin und Toxikologin, seit 1992 Mitglied der Störfallkommission (jetzt KAS - Kommission Anlagensicherheit), Schwerpunkte: Arbeitssicherheit, industrielle Sicherheit, Gefahrstoffe. Mitherausgeberin des Buches "Anlagensicherheit und Störfallmanagement", Ecomed 2002, und Mitarbeit am HOMMEL "Handbuch der gefährlichen Güter", Springer-Verlag.
Dr. Bernd Schulz-ForbergStudium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin (Abschluss: Dipl.-Ing.). Anschließend an der Technischen Universität München (1984 Abschluss: Dr.-Ing.). Von 1966 bis zu seiner Pensionierung in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; seit 1992 Leiter der Abteilung III "Gefahrgutumschließungen". Seit 1992 Mitglied der Störfallkommission. Vorsitzender des ATT (Ausschuss Tank/Technik des Gefahrgut-Verkehrs-Beirates), stellvertretender Vorsitzender der SFK (Störfallkommission) und Vorsitzender des NATank (DIN-Normenausschuss Tankanlagen) im DIN.
Einleitung.- Daseinsvorsorge und Vorsorge.- Sicherheitstechnische Kennzahlen.- Stoffe, Prozesse, Barrieren.- Management: Verpflichtung und Verfahren.- Wertung der Sicherheitslage.- Abschließende Bemerkungen.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
109,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/jn9rt