Stephenson | Mathematik im Labor | Buch | 978-3-8274-1596-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g

Stephenson

Mathematik im Labor

Ein Arbeitsbuch für Molekularbiologie und Biotechnologie
1. Auflage 2005, 3., korrigierte Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-8274-1596-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Ein Arbeitsbuch für Molekularbiologie und Biotechnologie

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-8274-1596-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Niemand in der biomedizinischen Wissenschaft kommt heute ohne Mathematik und Informatik aus. Überall werden Computer genutzt, um Berechnungen und Sequenzanalysen durchzuführen, Modellierungen vorzunehmen und Hypothesen zu testen. Das vorliegende Praxisbuch Mathematik im Labor führt den Leser durch die quantitativen Aspekte der Laborarbeit und verschafft ihm ein besseres Gefühl dafür, wie sich verlässliche Ergebnisse erzielen und optimal analysieren lassen.

Mathematik im Labor präsentiert zahlreiche Beispielrechnungen für immer wiederkehrende Probleme bei der Identifizierung und Analyse von Genen und anderen Bereichen der Molekularbiologie und Biotechnologie. Das kompakte Arbeitsbuch für die vielfältigen Kalkulationen, die in biologischen Labors anfallen, stellt eine hervorragende Hilfe für Studenten, für technische Assistenten und Laboranten sowie für Forschende und Lehrende an den Universitäten dar. Das Buch zeigt nicht nur, wie die elementaren Berechnungen durchgeführt werden, sondern legt auch besonderen Wert auf die Beherrschung grundsätzlicher theoretischer und labortechnischer Prinzipien.

- Das Spektrum der Themen reicht von der grundlegenden wissenschaftlichen Notation bis zu kniffligen Spezialbereichen wie Nucleinsäurechemie und DNA-Rekombinationstechnik.
- Jedes Kapitel beinhaltet eine kurze konzeptionelle Einführung and stellt die wichtigsten Definitionen, die Theorie und die grundsätzliche Überlegung für jeden Typ von Berechnung vor.
- Von Beginn an werden Beispielaufgaben durchgerechnet und Schritt für Schritt weitergeführt.
- Aktuelle Anwendungen der jeweiligen Verfahren und Berechnungen in Kliniken, Universitäten und Industrie sowie Grundlagenforschung werden im Text berücksichtigt.

Die einzelnen Kapitel widmen sich der Berechnung von Aufgaben in folgenden Arbeitsgebieten:

- Bakterien
- Bakteriophagen
- PCR
- Radioisotope
- Rekombinante DNA
- Zentrifugation
- Oligonucleotidsynthese
- Proteine

Die Leser werden dieses Buch immer wieder konsultieren, wenn sie "Rezepte" und Informationen zu Kalkulationen suchen, die brauchbare Ergebnisse liefern - ob im Forschungslabor, einem Universitätskurs oder auf einem Industriearbeitsplatz.

Stephenson Mathematik im Labor jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Wissenschaftliche Notation und metrische Vorsilben
2. Lösungen, Gemische und Medien
3. Zellwachstum
4. Arbeiten mit Bakteriophagen
5. Quantitative Bestimmung von Nucleinsäuren
6. Markierung von Nucleinsäuren mit Radioisotopen
7. Oligonucleotidsynthese
8. Die Polymerasekettenreaktion
9. Rekombinante DNA
10. Proteinbestimmung
11. Zentrifugation


Frank H. Stephenson ist Senior Technical Manager in der Weiterbildungsabteilung des amerikanischen Biotechnologie-Unternehmens Applied Biosystems in Foster City, California. Das vorliegende Buch profitiert von seinen Erfahrungen als Leiter zahlreicher Kurse im Bereich der genetischen Analyse - unter anderem zu DNA-Sequenzierung, Forensik, Oligonucleotidsynthese, PCR und dem Nachweis von Einzelnucleotidpolymorphismen - sowie von seiner Lehrtätigkeit an der University of Californa in Berkeley und am Biotechnology Program des Foothill College in Los Altos Hills, California. Bei Applied Biosystems ist Stephenson zudem aktiv an einem Programm beteiligt, das Wissenschaft - in diesem Fall molekularbiologisches Experimentieren - in die Highschools bringt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.