Stettler | Die Christologie der Pastoralbriefe | Buch | 978-3-16-147056-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 410 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 251 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Stettler

Die Christologie der Pastoralbriefe

Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1,15-20
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-16-147056-1
Verlag: Mohr Siebeck

Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1,15-20

Buch, Deutsch, 410 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 251 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-147056-1
Verlag: Mohr Siebeck


Ein kurzer Forschungsüberblick leitet Hanna Stettlers eingehende Analyse aller christologisch relevanten Passagen der Pastoralbriefe ein. Im Verlauf ihrer Studien entdeckt sie, daß der Verfasser dieser Passagen keineswegs wahl- und planlos Überlieferungen tradiert. Vielmehr ist in ihm ein Lehrer der Gemeinde zu erkennen, der das von Paulus überkommene Erbe gerade dadurch bewahrt, daß er es in der Sprache seiner Zeit neu formuliert. Dabei ist er - ein hellenistischer Judenchrist - in der Lage, eine Brücke zwischen alttestamentlich-jüdischem und hiervon geprägtem christlichem Denken einerseits und hellenistischem Denken andererseits zu schlagen. Durch die Aufnahme synoptischer und johanneischer Überlieferung gelingt es ihm, den Reichtum christologischer Überlieferung zusammenzufassen und der Gemeinde in gut tradierbaren Formen weiterzugeben.
Hanna Stettler erarbeitet eine zusammenfassende Sicht von der Intention, Arbeitsweise und den Quellen des Verfassers der Pastoralbriefe. Sie bestimmt inhaltlich präzise die Christologie der Briefe, die unter Zuhilfenahme des Schemas der doppelten Epiphanie Christi eine Präexistenz- und Inkarnationschristologie bieten. Jesus Christus wird ganz an die Seite Gottes gestellt und als der präexistente, von Gott in die Welt gesandte Retter aller Menschen verstanden, zwischen dessen erster und zweiter Epiphanie sich die Gemeinde bewegt.
Stettler Die Christologie der Pastoralbriefe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stettler, Hanna
Geboren 1964; Studium der ev. Theologie in Paris, München, Tübingen, Aberdeen und Erlangen; Vikariat in Sitterdorf (Schweiz); 1992 Ordination; 1997 Promotion; 2004-06 Assistentin für Neues Testament in Zürich; seit 2007 Pfarrerin in Gächlingen bei Schaffhausen (Schweiz); 2008 Habilitation; seither Privatdozentin für Neues Testament in Tübingen.

Geboren 1964; Studium der ev. Theologie in Paris, München, Tübingen, Aberdeen und Erlangen; Vikariat in Sitterdorf (Schweiz); 1992 Ordination; 1997 Promotion; 2004-06 Assistentin für Neues Testament in Zürich; seit 2007 Pfarrerin in Gächlingen bei Schaffhausen (Schweiz); 2008 Habilitation; seither Privatdozentin für Neues Testament in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.