Stewen | Die Entwicklung des allgemeinen Freizügigkeitsrechts der Unionsbürger und seiner sozialen Begleitrechte | Buch | 978-3-16-150760-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 287 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Stewen

Die Entwicklung des allgemeinen Freizügigkeitsrechts der Unionsbürger und seiner sozialen Begleitrechte


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150760-1
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 50, 287 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-150760-1
Verlag: Mohr Siebeck


Susanne Stewen untersucht das allgemeine Freizügigkeitsrecht, welches durch den Vertrag von Maastricht primärrechtlich kodifiziert wurde. Das insgesamt zurückhaltend ausgestaltete Freizügigkeitsrecht hat erst seit Ende der 1990er Jahre an Bedeutung gewonnen, als der EuGH darauf soziale Rechte nicht erwerbstätiger Unionsbürger gründete. Die Autorin unterzieht im zentralen dritten Kapitel des Buches die diesbezügliche Entwicklung einer rechtsdogmatischen Analyse und systematisiert die teilweise selbstreferenzielle Rechtsprechung. Während sie sich im ersten Kapitel mit dem Unionsbürgerstatus als Basis des Freizügigkeitsrechts auseinandersetzt, befasst sie sich im zweiten Kapitel mit dem freiheitsrechtlichen Gehalt des Freizügigkeitsrechts und seiner Grenzen, vor allem der Aufenthaltsbeendigung aufgrund von finanzieller Hilfsbedürftigkeit.

Stewen Die Entwicklung des allgemeinen Freizügigkeitsrechts der Unionsbürger und seiner sozialen Begleitrechte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Europarecht, Völkerrecht); entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stewen, Susanne
Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth und Paris; 2010 Promotion; Referentin im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (Glücksspielaufsicht).

Susanne Stewen:
Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth und Paris; 2010 Promotion; Referentin im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (Glücksspielaufsicht).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.