Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 325 g
400 Jahre Fama Fraternitatis
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 325 g
ISBN: 978-3-7323-0801-9
Verlag: tredition
Diese Studie erscheint zum 400. Jubiläum der Fama Fraternitatis. Dieses erste der drei Rosenkreuzer-Manifeste erzählt vom Leben und der Orientreise um 1400 des legendären Christian Rosenkreutz, den Jostein Sæther für eine historische Person hält. Er untersucht denkbare Adelsfamilien und Klöster, um den familiären und örtlichen Hintergrund der einmaligen Reise zu erforschen. Er wiedergibt historische Ereignisse und zeitgenössische Abbildungen, um die Reiseroute durch Zypern, Palästina, Arabien, Ägypten, Marokko und Spanien des jungen Gründers des geheimen Rosenkreuzer-Ordens zu zeichnen. Er behandelt die christliche, jüdische und islamische Poesie, Philosophie und Wissenschaft des Mittelalters, die der Jüngling durch Hörensagen, Handschriften, Erfindungen und Landkarten begegnet haben könnte. Jostein Sæther versucht eine historische Lücke in der Christian-Rosenkreutz-Forschung ein wenig zu füllen und erklärt, dass Christian Rosenkreutz die Kultur seiner Zeit unmittelbar beeinflusste.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte: Expeditionen & Entdeckungen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Geographie, Landkarten & Atlanten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte