Buch, Deutsch, Band 117, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 220 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Mainfränkische Hefte
Die Entstehung und Entwicklung der mennonitischen Gemeinde im Herzogtum Sachsen-Meiningen und in Franken von Beginn der Einwanderung 1776 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-949015-02-1
Verlag: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte
Mainfränkische Hefte 117
Buch, Deutsch, Band 117, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 220 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Mainfränkische Hefte
ISBN: 978-3-949015-02-1
Verlag: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte
Dieses Buch erzählt die unbekannte und spannende Geschichte der fast 250 Jahre alten mennonitischen Gemeinde im westlichen Thüringen und im östlichen Unterfranken.
Die Mennoniten, aus den Täufern der Reformationszeit hervorgegangen, gehören heute zu den Evangelischen Freikirchen. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein dauerte der Prozess der religiösen und gesellschaftlichen Gleichstellung dieser Glaubensgemeinschaft. Aufgrund der zurückgezogenen Lebensweise ihrer Mitglieder blieben ihr Wesen und Wirken meist weitgehend im Verborgenen. Dennoch hat sie in vielen Regionen, so auch in Südwest- und Süddeutschland, bis in die heutige Zeit erkennbare Spuren in der Religions-, Sozial- und Landwirtschaftsgeschichte hinterlassen.