Stiefel | Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich | Buch | 978-3-205-78735-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 420 g

Stiefel

Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich

Illusion und Wirklichkeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-205-78735-8
Verlag: Böhlau

Illusion und Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-205-78735-8
Verlag: Böhlau


Verstaatlichung und Privatisierung sind grundsätzliche Konfliktthemen in einer Marktwirtschaft. Dies wird an der Dramatik zwischen politischer Diskussion und wirtschaftlicher Realität der Verstaatlichten Industrie Österreichs aufgezeigt. Der Zeitraum geht von der Verstaatlichung 1946 bis zur abgeschlossenen Privatisierung im Jahr 2005. Der ökonomischen Entwicklung werden die politischen Prinzipien, Werte und Emotionen gegenübergestellt. Grundlage sind die Stellungnahmen aus der Zeit bei Regierungserklärungen, Budgetreden und zu Verstaatlichungs- und Privatisierungsgesetzen. Die politischen Wortmeldungen über 60 Jahre machen das Thema anschaulich, menschlich und farbig, näher kann man der „historischen Wirklichkeit“ kaum kommen.

Stiefel Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog
1Akt: Die Zwischenkriegszeit

Sozialisierung 1919

Ständestaat 1934

2Akt: Die Verstaatlichte Industrie 1945 bis 1955

Die Frage des Deutschen Eigentums
Werksgenossenschaften als Alternative

Die USIA

Die ideologische Haltung der Parteien

Verstaatlichung, aber wie?

Wirtschaftliche Erfolge im Wiederaufbau

Der Staatsvertrag 1955

Die Episode Volksaktie

3Akt: Die Verstaatlichte Industrie
in der Praxis 1955 bis 1985

Grenzen einer sozialistischen Wirtschaftsordnung

Umwegrentabilität
Wirtschaftspatriotismus

Produktpolitik

Preispolitik
Proporz und Personalpolitik

Kapitalmangel

Die Organisation der Verstaatlichten

4Akt: Auf dem Weg in die Krise

Die Krise 1985

Die Reformdiskussion

5Akt: Sanierung und Privatisierung

Epilog

Der Privatisierungsweg der ÖIAG 1987 bis 2006

Quellen und Literatur

Personenregister


Stiefel, Dieter
Dieter Stiefel Professor for Social and Economic History at Vienna University, Austria. Executiv Director of the Vienna Schumpeter Society and the Schumpeter Program Harvard/Austria. Research Fellowships at Cambridge University/England, Harvard University and UC Berkeley. Author of Books on European Economic History, the Great Depression, Business and Banking History, Nationalisation and Privatisation, Histroy of Bankruptcy, Marshall Plan, Denazification and Holocaust Era Assets.

Dieter Stiefel ist Universitätsprofessor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.