Stieve | Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktionen industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien | Buch | 978-3-86064-659-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 246 Seiten

Reihe: Studien zur Wirtschaftsinformatik

Stieve

Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktionen industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien


Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-86064-659-5
Verlag: Kovac

Buch, Deutsch, Band 5, 246 Seiten

Reihe: Studien zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-86064-659-5
Verlag: Kovac


In einer Situation zunehmenden globalen Konkurrenzdrucks und schrumpfender Märkte ist die ständige Neugestaltung des Leistungsprogramms zur Existenzsicherung der Unternehmen unumgänglich. Dieser Innovationswettbewerb erfordert eine frühzeitige umfassende ökonomische Beurteilung einzelner Produktlösungen. Neben den Kosten müssen auch die potentiellen Erlöse (Preise) konstruktionsbegleitend in die Untersuchung einbezogen werden. Da in der Einzelfertigung der Preisbildungsprozess im wesentlichen durch den direkten Kundenkontakt bestimmt wird, ist ein differenziertes konstruktionsbegleitendendes Erlösrechnungssystem nur für Erzeugnisse zweckmäßig, die auf dem anonymen Markt abgesetzt werden.
Damit schon während der Konstruktion bestimmt werden kann, aufgrund welcher Produkteigenschaften welcher Erlösbetrag am Markt erzielt werden kann, ist es notwendig, den Erlös eines Erzeugnisses in seine Bestandteile zu zerlegen. Voraussetzung für eine sinnvolle Aufspaltung des Gesamterlöses eines Erzeugnisses ist, dass es vom Käufer nicht als eine unauflösliche Einheit begriffen wird, sondern als ein Bündel von Eigenschaften, die jeweils einen bestimmten messbaren Nutzen stiften. Dies ist in der Regeln nicht bei Verbrauchsgütern gegeben, sondern nur bei hochwertigen Erzeugnissen, deren Wert zu einem verstärkt rationalen Kaufverhalten der Kunden führt.
Das hier vorgelegte Analysekonzept zeigt, dass unter Berücksichtigung geeigneter Vergleichsdaten bereits in der Vergangenheit hergestellter Erzeugnisse und deren Aktualisierung und Weiterentwicklung mittels des Conjoint-Measurement-Verfahrens eine Erlösermittlung schon während des Konstruktionsprozesses möglich ist. Voraussetzung ist die Integration der konstruktionsbegleitenden Erlösrechnung in eine computergestützte Systemumgebung, um die erforderlichen Informationen zeitgerecht zu erarbeiten und abrufen zu können.

Stieve Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktionen industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.