Stifter / Ehalt / Filla | Kunst- und Kulturvermittlung | Buch | 978-3-902167-09-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 224 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Spurensuche

Stifter / Ehalt / Filla

Kunst- und Kulturvermittlung

Annäherungen an ein vielfältiges Aufgabengebiet
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-902167-09-5
Verlag: Österreichisches Volkshochschularchiv

Annäherungen an ein vielfältiges Aufgabengebiet

Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 224 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Spurensuche

ISBN: 978-3-902167-09-5
Verlag: Österreichisches Volkshochschularchiv


So viele Menschen, so viele Meinungen daru¨ber, was Kunst ist und was nicht, was Identität stiftendes Element der Kultur, und was allenfalls dessen Gegenteil ist. Tatsächlich: u¨ber Kunst zu sprechen hat immer etwas Verfängliches, Prekäres. Was
Kunst ist (und was der entscheidend erweiterte Bereich dessen, was Kultur
genannt wird), lässt sich gerade im Hinblick auf deren Vermittlung – wo es um konkrete Inhalte geht – nicht gerade leicht dingfest machen. Dies, zumal sich im Verlauf der letzten zwei Jahrhunderte die gesellschaftlichen Wertesphären sukzessive individualisiert
und damit pluralisiert haben, wodurch auch die Grenzen zwischen Kunst und alltäglicher Konsumwelt zunehmend fließend wurden. Eine medial vernetzte Welt, in der das digital „Virtuelle“ gegenu¨ber dem analog „Realen“ immer mehr an Terrain gewinnt, generiert zudem andere Codierungen und Wahrnehmungen, als die zuru¨ckliegenden Zeitalter. (...)
Nicht zuletzt bildete die Vermittlung von Kunst und Kultur – neben der Wissenschaft – auch einen eminent wichtigen Bestandteil der fru¨hen Volks- beziehungsweise Erwachsenenbildung. Waren es doch gerade viele Ku¨nstler selbst, die zum Beispiel an den Volkshochschulen der Monarchie und Ersten Republik ihre eigenen Werke vorstellten, u¨ber Kunst und Kultur vortrugen und das Laienpublikum an verschiedene
Bereiche ku¨nstlerischen Ausdrucks, sei es im Bereich der Malerei, der Musik, des Theaters, der Literatur oder des Films, heranfu¨hrten. Rezitationen, Kammermusikabende, Theaterauffu¨hrungen, Chorauftritte, Kunstausstellungen, choreografierter Ausdruckstanz oder Kulturfilme gehörten einst zum täglichen Standardrepertoire jener Einrichtungen. Von historischen Beispielen aus der fru¨hen
Glanzzeit der Volksbildung, von ihren Bezu¨gen zur Literatur der Moderne, bis hin zu theoretischen Erwägungen und aktuellen Problemen der Kunst- und
Kulturvermittlung handelt diese – von Martin Praska (Cover) ku¨nstlerisch gestaltete – Schwerpunktausgabe.

Stifter / Ehalt / Filla Kunst- und Kulturvermittlung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.