Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Bitburger Gespräche
61. Bitburger Gespräche zum Thema 'Parlamentarische Kontrolle in der Krise?''
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Bitburger Gespräche
ISBN: 978-3-406-73657-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum WerkDer Tagungsband enthält die Beiträge zu den 61. Bitburger Gesprächen vom Januar 2018 zum Thema "Parlamentarische Kontrolle in der Krise".Inhalt:- Utz Schliesky: Parlamentarische Kontrolle in der Krise?- Martin Morkok: Die Kontrollfunktion des Parlaments - Verfassungsrechtliche Grundlagen im Geflecht der Gewaltenteilung- Peter M. Huber: Die parlamentarische Kontrolle der supranationalen Herrschaftsgewalt- Matthias Ruffert: Die parlamentarische Kontrolle der supranational verflochtenen Staatsgewalt durch das Europäische Parlament- Horst Risse: Die Praxis der parlamentarischen Kontrolle- Gerrit Hornung: Die parlamentarische Kontrolle digitaler Räume- Christian Waldhoff: Budgethoheit und Haushaltskontrolle - vom "Konigsrecht" zum leeren Ritual?- Joachim Krause: Ist parlamentarische Kontrolle ein Auslaufmodell?Vorteile auf einen Blick- aktuelles rechtspolitisches Thema- wissenschaftliche Fundierung politischer und administrativer Entscheidungen- renommierte AutorenZielgruppeFür Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Parlament
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht