Stille | Reisen an das  Ende der Geschichte | Buch | 978-3-406-49516-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 695 g

Stille

Reisen an das Ende der Geschichte


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-406-49516-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 695 g

ISBN: 978-3-406-49516-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Infrarot-Kameras, Karbon-Datierung, DNA-Analyse, Digitalisierung – wir haben heute die besten Technologien für das Studium und die Bewahrung von Überlieferungen. Zugleich zerstören Abgase unersetzbare Steinreliefe, ruinieren Besucherströme prähistorische Höhlen, und in amerikanischen Archiven werden Dateien der 70er Jahre unlesbar – die Nebenfolgen von Technologieentwicklung und Globalisierung zerstören unersetzliche Reste der Vergangenheit, Kulturen mitsamt ihren Sprachen und materiellen Traditionen, und wir erleben einen rapiden Schwund von Tier- und Pflanzenarten. Faszination und Bewahrung einerseits, zugleich nie dagewesene Vernichtung von Kultur – in diesem Paradox bewegen wir uns.
Alexander Stille nimmt uns mit auf seine Reise an Schauplätze auf der ganzen Welt, wo über die Erhaltung und Vernichtung von noch existierenden Spuren der Vergangenheit entschieden wird: wir streifen mit ihm durch die Altstadt von Kairo, hören die Erklärungen zum Wiederaufbau der Bibliothek von Alexandria, sind mit im Boot über den Ganges, reisen mit dem italienischen Forscher Scoditti nach Kitawa in Papua Neu-Guinea, wo die Verschriftlichung die mündliche Überlieferung zerstört, und sehen, daß die Chinesen eine ganz andere Vorstellung von historischem Original haben als wir. Wir erleben den unterschiedlichsten Umgang mit Geschichte, sind Augenzeugen des unwiederbringlichen kulturellen Verlustes, des definitiven Endes vieltausendjähriger Überlieferung.
Ein Meisterwerk journalistischer Recherche, ein glänzend geschriebenes Buch.

Stille Reisen an das Ende der Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alexander Stille, geb. 1957, Studium in Yale und an der Columbia University; lebt heute als freier Journalist in New York City und schreibt u.a. für "The New Yorker", "The Nation" oder "The New York Times". Sein erstes Buch Benevolence and Betrayal wurde prompt als "Best Book 1992" ausgezeichnet und erhielt den "Los Angeles Times Book Award for History". Im Verlag C.H.Beck erschien von ihm Die Richter. Der Tod, die Mafia und die italienische Republik (1997).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.