Stingel | Tarifwahlverhalten im Business-to-Business-Bereich | Buch | 978-3-8349-1040-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

Stingel

Tarifwahlverhalten im Business-to-Business-Bereich

Empirisch gestützte Analyse am Beispiel Mobilfunktarife
2008
ISBN: 978-3-8349-1040-0
Verlag: Gabler Verlag

Empirisch gestützte Analyse am Beispiel Mobilfunktarife

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

ISBN: 978-3-8349-1040-0
Verlag: Gabler Verlag


Tarifwahl-Biases sind bislang ausschließlich im Business-to-Consumer-Bereich untersucht worden. Viele Konsumenten wählen eine Flatrate, obwohl ihr Rechnungsbetrag in einem nutzungsabhängigen Tarif niedriger wäre (Flatrate-Bias), andere Kunden bevorzugen einen nutzungsabhängigen Tarif, obwohl sie in einer Flatrate weniger zahlen müssten (Pay-per-Use-Bias).

Am Beispiel von Mobilfunktarifen analysiert Susanne Stingel die Tarifwahl und Tarifwahl-Biases sowie die Gründe für die Entscheidung bei Geschäftskunden. Aufbauend auf einer theoretisch-konzeptionelle Analyse zeigt sie anhand von Befragungs- und Beobachtungsdaten, welche Tarife von Geschäftskunden gewählt werden und dass Tarifwahl-Biases auch in diesem Kontext auftreten. Flatrate-Biases sind dabei weitaus bedeutender als Pay-per-Use-Biases. Als nachweislich relevante Ursachen identifiziert sie die Einschätzung bzw. Fehleinschätzung der Nutzung und den Versicherungs- sowie den Bequemlichkeitseffekt als weitere Einflussfaktoren. Bei der Relevanz von Taxameter- und Bequemlichkeitseffekt ergeben sich Unterschiede zu bisherigen Erkenntnissen im Business-to-Consumer-Bereich. Abschließend entwickelt die Autorin Handlungsoptionen für das Management von Tarifwahl-Biases.
Stingel Tarifwahlverhalten im Business-to-Business-Bereich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Mobilfunktarife als Analyseumfeld des Tarifwahlverhaltens im Business-to-Business-Bereich.- Die Ausgangssituation: Tarifangebot, Tarifwahl und Tarifwahl-Biases bei Mobilfunktarife.- Theoretisch-konzeptionelle Analyse des Tarifwahlverhaltens bei Mobilfunktarifen im B-to-B-Bereich.- Stand der empirischen Forschung zu Tarifwahl, Tarifwahl-Biases und deren Ursachen.- Empirische Analyse von Tarifwahl, Tarifwahl-Biases und deren Ursachen bei der Mobilfunktarifwahl im B-to-B-Bereich.- Fazit und Ausblick.


Dr. Susanne Stingel war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus am Institut für Anlagen und Systemtechnologien am Marketing Centrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.