Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: IKON. Bild + Theologie
Bildtheologische Perspektiven
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: IKON. Bild + Theologie
ISBN: 978-3-506-77119-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
So trägt der vorliegende Band den Titel »Durchblicke«. Einzelperspektiven sind gemeint, experimentelle Sichtungen des Feldes. Die Beiträge beziehen sich auf das Grundproblem von Bildern in der christlichen Religion, auf geschichtliche Funktionsformen des Bildergebrauchs, auf Bildorte, Kirchenraum, Museum, auf die besonderen Probleme der Moderne und abschließend auf das Verhältnis von Kunstwissenschaft und Theologie. Das Spektrum ist breit. Im Gang durch die thematischen Felder wird der Horizont, der sich in den früher erschienenen Bänden »Keine Kunst. Aspekte der Bildtheologie« (1996) und »Bilder-fragen. Theologische Gesichtspunkte« (2004) sowie der Monographie »Zwischen Tempel und Museum. Theologische Kunstkritik. Positionen der Moderne« (1991) abgezeichnet hat, schrittweise erweitert.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Sonstige Theologien