Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Lehrbuch
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-41953-0
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die wesentlichen Zugänge, Spezifika und Methoden der behördlichen Terrorismusbekämpfung und der strukturellen Extremismusprävention. In verständlicher Art und Weise werden auf Basis einer aktuellen Bedrohungsanalyse durch Extremismus in Europa Grundprobleme beider Themenfelder ausgewogen dargestellt, kritisch reflektiert und auch anhand von rezenten Beispielen illustriert. Das Buch soll aufgrund seiner leicht verständlichen Struktur und der fortwährenden Aktualität des Themas ein breites Publikum von Studierenden bis hin zu Praktikerinnen und Praktikern ansprechen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
Weitere Infos & Material
Strukturelle Extremismusprävention (P/CVE).- Begriffe und Theorien der Terrorismusbekämpfung.- Theoretische Modelle.- Mittel der Terrorismusbekämpfung.- Aktuelle Bedrohungsanalyse – Akteure und Trends des Extremismus und Terrorismus.- Terroristische Anschlagsszenarien, Modi Operandi, Wirkmittel sowie Akteure.- Operative Terrorismusbekämpfung- (Inter-)nationale Zugänge.