Buch, Deutsch, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 321 g
Definition, Planung, Betrieb, Nutzung, Bilanzierung und Bewertung.
Buch, Deutsch, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-8167-9653-4
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Die Energiewende und der damit einhergehende stetige Anstieg von dezentral gewonnener erneuerbarer Energie stellt das energieeffiziente Bauen vor eine große Herausforderung. Um der Entwicklung vom "reinen Energieverbraucher" zum "Energieakteur" Rechnung zu tragen und die energetische Betrachtung vom Einzelgebäude auf Siedlungen und Quartiere zu erweitern, wird in dieser Dissertationsschrift der Begriff "Energie+" eingeführt und definiert. Im Rahmen der Arbeit wurden die vielfältigen Möglichkeiten zur Umsetzung und dem Betrieb von Energie+-Objekten beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieeffizienz
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie