Buch, Deutsch, Band 21, 172 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Buch, Deutsch, Band 21, 172 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
ISBN: 978-3-86225-030-1
Verlag: GNT-Verlag GmbH
Arthur Rudolf Hantzsch (1857–1935) war einer der bekanntesten Vertreter der organischen und allgemeinen Chemie seiner Zeit. Er war der erste prominente deutsche Organiker, der die physikalisch-chemischen Konzepte und Methoden der neu entwickelten ionisch-osmotischen Lösungstheorie in seine Arbeit integrierte und war daher ein Pionier der neuen hybriden Disziplin der physikalisch-organischen Chemie, die sich im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts entwickelte. Wilhelm Ostwald (1853–1932) war ein Begründer der modernen physikalischen Chemie. Außerdem war er 1909 der bedeutendste Pionier der Katalyseforschung und Nobelpreisträger. Das Buch enthält eine Ausgabe der Korrespondenz von Ostwald und Hantzsch von 1887 bis 1927. Darüber hinaus werden in den einleitenden Kapiteln wichtige Aspekte der Entwicklung der modernen physikalischen Chemie um 1900 beleuchtet, enthalten ist zudem ein Porträt der Privatperson und des Chemikers Arthur Hantzsch.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
SummaryI. VorwortII. Die Entwicklung der Naturwissenschaften um 1900 – ein Überblick Etablierung der physikalischen Chemie Das gespannte Verhältnis zwischen Vertretern der organischen und der physikochemischen FachrichtungIII. Arthur Rudolf Hantzsch (1857–1935) – Skizzen zur PersonZum Verhältnis zwischen Arthur Hantzsch und Wilhelm OstwaldIV. Arthur Hantzsch – Skizzen zum wissenschaftlichen LebenslaufStudium und Promotion (1875–1880)Bei G. Wiedemann am II. Chemischen Laboratorium in Leipzig (1880–1885)Berufung nach Zürich (1885) / Frühe Züricher Arbeiten (1885–1889)Forschungsschwerpunkte der Züricher Jahre (1885–1893)Würzburg (1893–1903)Leipzig (1903–1929)Schüler, Mitarbeiter und Nobelpreisnominierungen – ausgesuchte Aspekte der Wirkung Arthur HantzschsV. Korrespondenz zwischen Wilhelm Ostwald (1853–1932) und Arthur Hantzsch aus den Jahren 1887–1927Einleitung zur BriefeditionEdition und KommentierungVI. AnhangBiographische Daten zu Wilhelm Ostwald Archivalien und Abkünungen Abkürzungen für oft angeführte Titel von ZeitschriftenArchivalien und Sigelverzeichnis der abgekürzt zitierten biographischen und bibliographischen LiteraturVerzeichnis der benutzten LiteraturAbbildungsverzeichnisNamensverzeichnis
Summary
Arthur Rudolf Hantzsch (1857–1935) was one of the most famous representatives of organic und general chemistry of his time. He hold the important tenures of chemistry in Zürich (ETH), Würzburg and Leipzig. A. Hantzsch was the first prominent German organic chemist who integrated the physicochemical concepts and methods of the newly developed ionic-osmotic theory of solution into his work. Therefore he must be regarded as an important pioneer of the new hybrid discipline of physical organic chemistry which constituted itself in the second third of the 20th century.Wilhelm Ostwald (1853–1932), since 1887 professor of physical chemistry in Leipzig, was one of the founders of modern physical chemistry. Besides he was the most important pioneer of catalysis research and nobel laureat in 1909.This book contains an edition of the corresponcence of W. Ostwald und A. Hantzsch from 1887 to 1927. Beyond this the introductory chapters shed light on important aspects of the development of science, especially of modern physical chemistry, around 1900. The subsequent parts draw a portrait of the private person and the chemist Arthur Hantzsch.