• Mängelexemplar
Stöber | ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen - Vorauflage, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht. | Buch | 200-510571278-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1074 g

Stöber

ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen - Vorauflage, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.


9. neu bearbeitete Auflage Stand Juli. 2001
ISBN: 200-510571278-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1074 g

ISBN: 200-510571278-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Zum Werk
Die Immobilarvollstreckung hat meist schwerwiegende wirtschaftliche Folgen und weist zugleich rechtliche Schwierigkeiten auf. Vielfältige Besonderheiten ergeben sich insbesondere aus der Verzahnung mit anderen Rechtsgebieten - vornehmlich mit dem Sachen- und Grundbuchrecht.
Die Vorzüge dieses bewährten Handbuchs liegen in seiner nach dem Verfahrensablauf gegliederten Darstellung. Damit bietet es eine systematische Übersicht des Vollstreckungsverfahrens in das unbewegliche Vermögen. Auf diese Weise werden der Gesetzesaufbau und der Verfahrensgang überschaubar sowie Sinn und Zweck der oft formalen Regelungen verständlich.
Vorteile auf einen Blick
- Lösung aller Probleme im Immobilienvollstreckungsrecht
- Veranschaulichung der schwierigen Thematik durch zahlreiche Beispielsfälle und Muster
- Darstellung aus erster Hand durch den Klassiker des Vollstreckungsrechts
Inhalt
- Die Zwangssicherungshypothek als Maßnahme der Immobilarvollstreckung wird mit ihren vielfältigen Besonderheiten und Gefahrenquellen dargestellt.
- Die systematische Behandlung der Forderungszwangsversteigerung folgt dem Verfahrensablauf, wodurch es möglich ist, Sinn und Zweck der oft formalen Regelungen verständlich herauszustellen. Beispiele und Muster für Anträge und Entscheidungen bieten Hilfe bei der Bearbeitung des praktischen Falles.
- Die Zwangsverwaltung ist mit ihren wesentlichen Rechtsfragen erfasst.
- Die Teilungsversteigerung mit den Grundlagen des Rechts zur Aufhebung einer Gemeinschaft und den praktisch bedeutsamen Eigenarten dieses Verfahrensganges ist anschaulich erörtert. Miteigentümer als Antragsteller und Antragsgegner sowie deren Vertreter gewinnen damit leicht fassbar eine sichere Übersicht über dieses schwierige Verfahren zur Gemeinschaftsaufhebung sowie die Kenntnis der für die Wahrung ihrer Rechte wesentlichen Einzelfragen.
Zur Neuauflage
Durch das 2. Justizmodernisierungsgesetz und durch das WEG-Änderungsgesetz sind seit der Vorauflage wesentliche Änderungen des Zwangsversteigerungsgesetzes in Kraft getreten.
Eingearbeitet wurden zahlreiche aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofes sowie sonstige Veröffentlichungen.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Rechtsbeistände, Kreditinstitute, Versicherungen, Vollstreckungsbehörden.

Stöber ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen - Vorauflage, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Rechtsbeistände, Kreditinstitute, Versicherungen und Vollstreckungsbehörden


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Zwangssicherungshypothek als Maßnahme der Immobiliarvollstreckung
- Ablauf der Forderungszwangsversteigerung mit Beispielen und Mustern
- Zwangsverwaltung
- Teilungsversteigerung mit den Grundlagen des Rechts zur Aufhebung einer Gemeinschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.