Stöhr | Alles Wirkliche ist Begegnung | Buch | 978-3-7494-8182-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 652 g

Stöhr

Alles Wirkliche ist Begegnung

Verstehen - Gestalten - Sinn geben Eine philosophisch-psychologische Reise in die Welt der Begegnungen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-8182-8
Verlag: BoD - Books on Demand

Verstehen - Gestalten - Sinn geben Eine philosophisch-psychologische Reise in die Welt der Begegnungen

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 652 g

ISBN: 978-3-7494-8182-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Menschen begegnen sich, tagtäglich, zu den unterschiedlichsten Zeiten, Gegebenheiten und an den verschiedensten Orten. Doch was ist eine Begegnung? Was macht sie in ihrem Wesen und Charakter aus? Wie nehmen wir sie wahr? Es ist das ureigene Interesse des Menschen, sie zu verstehen, bewusst zu gestalten und ihnen einen Sinn zu geben.
Der Autor führt den Leser hin zu einer außergewöhnlichen philosophisch-psychologischen Betrachtung des Begegnens: vielschichtig, differenziert, unterschiedlich qualifiziert. Begegnungen werden vom Autor nicht nur an den Menschen gebunden. Sie erhalten ihren Platz in einer wirkmächtigen Realität; und dennoch ist nicht alles Wirkliche Begegnung von gleichem Wert. Eine niveauvolle Begegnung zeigt sich in Resonanz und Nachhaltigkeit.
Nach einer annähernden philosophischen Vermessung der Begegnung führt der Verfasser die Leserschaft auf eine Reise des in-, zwischen- und außermenschlichen Begegnens.
In der Begegnung mit der künstlichen Intelligenz zeichnet der Autor ein kritisches Bild über den Menschen in dessen auffälligsten Verrücktheit.

Stöhr Alles Wirkliche ist Begegnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stöhr, Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Stöhr, Jg. 1949, in Parchim/Mecklenburg geboren.
Nach dem Abitur 1968 ein mehrjähriges Studium im Fach Philosophie und Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ab 1975 bis 1991 an der Rostocker Universität beschäftigt, zuletzt als Hochschuldozent. Diplom-Philosoph 1972, Promotion 1975, Habilitation 1980. Diverse wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen auf dem Gebiet von Philosophie und Natur- und Technik-, insbesondere der Biowissenschaften.
Seit 1993 freiberuflich als Trainer und Berater in Sozal- und Gesundheitseinrichtungen tätig.
Seit 2012 Inhaber der Rostocker Philosophischen Praxis mit den verschiedensten Formaten der philosophischen Beratung und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der Rostocker Philosophischen Tage.
Publikation: Scheitern im Grenzgang. Wie das Scheitern hilft, das Leben besser zu verstehen, Romeon Verlag, Kaarst 2017

Hans-Jürgen Stöhr:
Hans-Jürgen Stöhr, Jg. 1949, in Parchim/Mecklenburg geboren.
Nach dem Abitur 1968 ein mehrjähriges Studium im Fach Philosophie und Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ab 1975 bis 1991 an der Rostocker Universität beschäftigt, zuletzt als Hochschuldozent. Diplom-Philosoph 1972, Promotion 1975, Habilitation 1980. Diverse wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen auf dem Gebiet von Philosophie und Natur- und Technik-, insbesondere der Biowissenschaften.
Seit 1993 freiberuflich als Trainer und Berater in Sozal- und Gesundheitseinrichtungen tätig.
Seit 2012 Inhaber der Rostocker Philosophischen Praxis mit den verschiedensten Formaten der philosophischen Beratung und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der Rostocker Philosophischen Tage.
Publikation: Scheitern im Grenzgang. Wie das Scheitern hilft, das Leben besser zu verstehen, Romeon Verlag, Kaarst 2017



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.