Stoffels | Soziale Krankheit und soziale Gesundung | Buch | 978-3-8260-3966-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Beiträge zur medizinischen Anthropologie

Stoffels

Soziale Krankheit und soziale Gesundung


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8260-3966-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 6, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Beiträge zur medizinischen Anthropologie

ISBN: 978-3-8260-3966-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Gegen alle Erwartung beschreibt der Titel des vorliegenden Bandes, unter dem Viktor von Weizsäcker im Jahr 1930 einen programmatischen Vortrag hielt, weniger einen historischen Sachverhalt als vielmehr eine aktuelle Herausforderung moderner Medizin. Neben grundsätzlichen Untersuchungen und klinischen Beiträgen enthält der Band Erinnerungen an persönliche Begegnungen mit Viktor von Weizsäcker.
Vorwort – V. v. Weizsäcker: Memorandum zur Reform des Sozialversicherungswesens – M. Theunissen: Wie ist soziale Krankheit möglich? Über Viktor von Weizsäckers Reformschrift – L. Ciompi: Affektlogik und die soziale Dimension – J. Siegrist: Hat die Psychosomatik ihre soziale Dimension verloren? – F. Lamprecht: Die posttraumatische Belastungsstörung – R. Ebbinghaus / D. Denis: Situationstherapie und moderne Traumatherapie – H.-Ch. Deter: Über Heilsamkeiten von Gemeinschaften - Erfahrungen eines Gruppentherapeuten – R. Thorbecke: Rehabilitation als soziale Therapie – D. Scheffner: Die psychosoziale Dimension im Reformstudiengang Medizin – B. Maoz: Zur Gesundheit des Arztes während der Ausbildung und im Klinik-Alltag – U. Gerrens: Tendenzen der Medizin im Nationalsozialismus – P. Achilles: Der Begriff der konservativen Revolution im Werk Viktor von Weizsäckers – Erinnerungen von: L. Pickenhain, F. Hartmann, W. Bister, C. Penselin, H. Stierlin, G. Noack, A. Riccardi-von Platen, E. Scheurlen

Stoffels Soziale Krankheit und soziale Gesundung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.