Stoll | Die Öffentlichkeit der Christus-Krise | Buch | 978-3-506-78628-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 789 g

Stoll

Die Öffentlichkeit der Christus-Krise

Erik Petersons eschatologischer Kirchenbegriff im Kontext der Moderne
2017
ISBN: 978-3-506-78628-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Erik Petersons eschatologischer Kirchenbegriff im Kontext der Moderne

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 789 g

ISBN: 978-3-506-78628-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Erik Peterson (1890–1960) ist kein theologischer Geheimtipp mehr. Die provokativen Einsprüche des Konvertiten für ein selbstbewusstes Kirchenverständnis im Angesicht des Nationalsozialismus sind in der Theologie wieder präsent.
Im Herzen der Theologie Petersons steht die Kirche, verstanden als »Öffentlichkeit« eines eschatologischen Krisenaktes, der Zeit und Kosmos verändert. Das Konzept einer »Öffentlichkeit der Christus-Krise« wird als ekklesiologisches Bildprogramm entschlüsselt, das Peterson im Austausch mit Adolf von Harnack, Karl Barth und Carl Schmitt gewinnt. Es ist ein Stück »Krisentheologie« in zweifachem Sinne, das so im katholischen Diskurs über die Kirche in der Moderne verortet werden kann: als Zeitphänomen der Weimarer Jahre und als pointiert eschatologische Offenbarungstheologie (Karl Barth). Am Ende steht der Versuch, im Anschluss an Peterson ein neues Konzept kirchlicher Öffentlichkeit zu entwickeln, das eine Leerstelle in der katholischen Ekklesiologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil schließen kann.
Stoll Die Öffentlichkeit der Christus-Krise jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Stoll ist Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.