Stollberg / Tamm | Die Binnendifferenzierung in deutschen Krankenhäusern bis zum Ersten Weltkrieg | Buch | 978-3-515-07733-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 17, 624 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1124 g

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

Stollberg / Tamm

Die Binnendifferenzierung in deutschen Krankenhäusern bis zum Ersten Weltkrieg


1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-515-07733-0
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 17, 624 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1124 g

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

ISBN: 978-3-515-07733-0
Verlag: Franz Steiner


Obgleich die allgemeinen Krankenhäuser seit Ende des 18. und Beginn des 19. Jhs. zunehmend für heilbare Kranke reserviert wurden, gelang es ihnen erst im 20. Jh., das Odium einer Armenanstalt abzustreifen. Jedoch lassen sich bereits im 'langen' 19. Jh. Bemühungen beobachten, durch Angebote von besseren Zimmern, besserem Essen etc. die Krankenhäuser auch für mittelständische Patienten attraktiv zu machen. Neben dieser ökonomischen oder ständischen lassen sich auch andere Formen der Binnendifferenzierung finden: solche zu medizinischen und zu wissenschaftlichen oder Ausbildungszwecken. Zu Beginn des 20. Jhs. waren jedenfalls die Unterscheidungen von Pflegeklassen und die nach Zuständigkeiten der medizinischen Spezialgebiete in ganz Deutschland etabliert.

Die vorliegende Monographie stellt diesen Differenzierungsprozess und die ihn begleitenden sozial-, kommunal- und professionspolitischen Auseinandersetzungen aus systemtheoretischer Perspektive für die allgemeinen Krankenhäuser München, Bamberg, Stuttgart, Leipzig, Hamburg und das Evangelische Krankenhaus Düsseldorf dar. Sie repräsentiert damit eine von sozialwissenschaftlicher Theorie geleitete, auf reichhaltigem Aktenmaterial beruhende Historiographie der Medizin. Mit Register.

Stollberg / Tamm Die Binnendifferenzierung in deutschen Krankenhäusern bis zum Ersten Weltkrieg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.