Buch, Englisch, 297 Seiten, Previously published in hardcover, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4099 g
Buch, Englisch, 297 Seiten, Previously published in hardcover, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4099 g
ISBN: 978-3-319-87852-2
Verlag: Springer International Publishing
Explores debates regarding the ‘dumbing down’ of classical music and ‘highbrow elitism’ in British society
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder England, UK, Irland: Regional & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
Weitere Infos & Material
Chapter 1. Introduction: The music we are accustomed to call classical.- Chapter 2. The Forties: A pyramid of taste.- Chapter 3. The Fifties: Defending the elite.- Chapter 4. The Sixties: Simple and conservative tastes.- Chapter 5. The Seventies: Breaking the monopoly.- Chapter 6. The Eighties: Keeping the Philistines at bay.- Chapter 7. The Nineties: Saga louts and dumbing down.- Chapter 8. Conclusions: Engaging on equal terms?.- Appendices.- Bibliography.- Index.