Stolz | Günter Grass | Buch | 978-3-423-35206-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 190 mm, Gewicht: 308 g

Stolz

Günter Grass

Der Schriftsteller | Die erste Gesamtdarstellung des literarischen Werkes
3. aktualisierte und erweiterte Neuausgabe 2023
ISBN: 978-3-423-35206-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Der Schriftsteller | Die erste Gesamtdarstellung des literarischen Werkes

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 190 mm, Gewicht: 308 g

ISBN: 978-3-423-35206-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Die erste Gesamtdarstellung zum literarischen Werk

Von der »Blechtrommel« (1959) über »Das Treffen in Telgte«  (1979) bis hin zu »Vonne Endlichkait« (2015) - in der aktualisierten und erweiterten Neuausgabe bespricht Dieter Stolz das literarische Gesamtwerk von Günter Grass. Detailreich analysiert er das Œuvre des Nobelpreisträgers und zeigt auf, dass es sich als gattungsübergreifende Fortsetzungsgeschichte lesen lässt. Von Lyrik, Drama über Prosa bis hin zu autofiktionalen Texten führt Stolz durch Grass' abgeschlossenes Lebenswerk. Abgerundet wird seine Quintessenz aus jahrzehntelanger Forschung und Zusammenarbeit mit dem Autor von einem ganz persönlichen Erfahrungsbericht, Lektüresumme und Begegnungsbilanz in einem.

Stolz Günter Grass jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stolz, Dieter
Dieter Stolz, Jahrgang 1960, lebt als freier Lektor, Hochschullehrer und Autor in Berlin. Er promovierte an der TU Berlin mit einer Arbeit über Konstanten und Entwicklungen im literarischen Werk von Günter Grass, der ihn anschließend als 'verdeckten Ermittler' für seinen Roman Ein weites Feld engagierte. Stolz war von 1993 bis 1999 Wissenschaftlicher Assistent, zehn Jahre lang Redakteur der Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter und von 2000 bis 2006 Programmleiter beim LCB. Er publizierte zahlreiche Bücher und Essays zur Gegenwartsliteratur, erhielt Gastdozenturen an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland, gibt seit 2010 die Biographie-Reihe 'Leben in Bildern' heraus, war von 2011 bis 2019 verantwortlich für das 'Grass-Lektorat' des Steidl Verlags, Mitherausgeber und Kommentator der neuen Grass-Werkausgabe, Redakteur des Periodikums der Günter und Ute Grass Stiftung mit dem Titel Freipass und ist seit 2013 Honorarprofessor für das Fachgebiet 'Neuere Deutsche Literaturwissenschaft' an der Universität zu Lübeck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.