Storch | Vom Comödienhaus zum KurTheater | Buch | 978-3-412-21101-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 17 g

Storch

Vom Comödienhaus zum KurTheater

Das Theater in Bad Liebenstein von 1800 bis heute
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-412-21101-1
Verlag: Böhlau

Das Theater in Bad Liebenstein von 1800 bis heute

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 17 g

ISBN: 978-3-412-21101-1
Verlag: Böhlau


Im Jahr 1800 wurde in dem kleinen Badeort Liebenstein im Herzogtum Sachsen-Meiningen ein Theater errichtet, das heute zu den ältesten Kurtheatern Deutschlands gehört. Das Buch zeichnet die Geschichte dieses Musentempels von den Anfängen bis heute nach, anhand ausgewählter Stationen aus herzoglichen Zeiten, den Zwischenkriegsjahren und der Zeit des Volksheilbades in der DDR. Nach der Wiedervereinigung nahezu dem Verfall preisgegeben, wird das altehrwürdige Kurtheater seit 2004 durch einen privaten Förderverein ganzjährig bespielt. Eine spannende Geschichte also, die über die regionale Bedeutung hinaus erstmals das Kulturphänomen 'Theatergeschichte im Bad' umfassend beleuchtet.

Storch Vom Comödienhaus zum KurTheater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
1. Georg I. von Sachsen-Meiningen und das Bad zu Liebenstein
2. Erbauung und Eröffnung des Comödienhauses im Jahr 1800
Exkurs: Jean Paul in Liebenstein
Bildteil
3. Der Theaterbetrieb bis zum Regierungsantritt Bernhards II. von
Sachsen-Meiningen
Exkurs: Weimarer Badegäste in Liebenstein
4. Wandernde Schauspieler, berühmte Opern und eine englische Königin
5. Das herzogliche Hoftheater Georgs II. in Liebenstein
6. Operettenvergnügen am Vorabend des Ersten Weltkrieges
7. Kur und Theater zwischen erster Demokratie und Zweitem Weltkrieg
8. Das Kurtheater im Volksheilbad zwischen Kultur und Ideologie
9. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands:

Dornröschenschlaf und ehrenamtlicher Neuanfang
Anhang
Abbildungsnachweise
Bibliografie
Personenindex


Storch, Christian
Geboren 1979, Studium Musikwissenschaft, Kulturmanagement und Anglistik in Weimar und Jena, Promotion 2009, seit 2010 wiss. Mitarbeiter in Göttingen.

Christian Storch ist promovierter Musikwissenschaftler und Gastwissenschaftler an der Staatlichen Universität Florianópolis, Brasilien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.