Stottrop | Einfluss einer Submillimeter-Polymerbeschichtung auf das Verformungsverhalten eines großen Radialkippsegmentlagers | Buch | 978-3-8439-5557-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

Stottrop

Einfluss einer Submillimeter-Polymerbeschichtung auf das Verformungsverhalten eines großen Radialkippsegmentlagers


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8439-5557-7
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

ISBN: 978-3-8439-5557-7
Verlag: Dr. Hut


Das technische Polymer Polyetheretherketon (PEEK) gewinnt für den Einsatz als Laufschichtmaterial in großen Radialkippsegmentlagern zunehmend an Bedeutung. Ein neuartiges Beschichtungsverfahren ermöglicht die Herstellung von PEEK-Schichtdicken unter einem Millimeter. Für so geringe Schichtdicken liegen bislang kaum Erfahrungen aus der industriellen Anwendung vor.

In dieser Arbeit wird der Forschungsfrage nachgegangen, welchen Einfluss eine Submillimeter-Polymerbeschichtung auf das Verformungsverhalten eines großen Radialkippsegmentlagers und somit auf die Tragfähigkeit hat. Als Forschungsansatz wird ein systematisches Vorgehen mit empirischen und theoretischen Untersuchungen gewählt.

Für die empirischen Untersuchungen wird ein Verfahren zur Messung der Schmierfilmhöhe für ein Lager mit Submillimeter-Polymerbeschichtung hergeleitet. Die Gegenüberstellung der Messergebnisse zwischen dem PEEK-beschichteten und einem ansonsten baugleichen weißmetallbeschichteten Lager mit axial-konkaver Segmentprofilierung zeigen höhere minimale Schmierfilmhöhen beim PEEK-Lager, woraus eine um bis zu 11% höhere Tragfähigkeit resultiert. Für die theoretischen Untersuchungen wird ein Simulationsmodell zur Analyse der nicht messbaren thermo-mechanischen Verformungsanteile aufgebaut. Aus den Simulationsergebnissen geht eine deutliche Senkung der Temperaturgradienten innerhalb des Segmentkörpers des PEEK-Lagers im Vergleich zum weißmetallbeschichteten Lager hervor, wodurch die thermischen Verformungsanteile deutlich geringer sind. Die geringere Verformung des PEEK-Lagers führt bei hohen Drehzahlen zu niedrigeren Laufflächentemperaturen gegenüber dem Weißmetalllager. Infolge der geringeren Segmentverformungen, der niedrigeren Laufflächentemperaturen bei hohen Drehzahlen und der hohen Temperaturbeständigkeit von PEEK weist das große Radialkippsegmentlager mit Submillimeter-PEEK-Beschichtung eine höhere Tragfähigkeit als das Lager mit Weißmetallbeschichtung auf.

Stottrop Einfluss einer Submillimeter-Polymerbeschichtung auf das Verformungsverhalten eines großen Radialkippsegmentlagers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.