Strachota | Zwischen Hoffen und Bangen | Buch | 978-3-938304-25-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 209 mm, Gewicht: 325 g

Strachota

Zwischen Hoffen und Bangen

Frauen und Männer berichten über ihre Erfahrungen mit pränataler Diagnostik
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-938304-25-9
Verlag: Mabuse-Verlag GmbH

Frauen und Männer berichten über ihre Erfahrungen mit pränataler Diagnostik

Buch, Deutsch, 220 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 209 mm, Gewicht: 325 g

ISBN: 978-3-938304-25-9
Verlag: Mabuse-Verlag GmbH


Vorgeburtliche Untersuchungen haben das Ziel, Krankheiten, Behinderungen und Fehlbildungen des Kindes schon vor der Geburt zu erkennen. Untersuchungsverfahren wie die Nackenfaltenmessung oder der Combined-Test (Erst-Trimester-Screening) sind in jüngster Zeit zu einem selbstverständlichen Bestandteil der medizinischen Schwangerenbetreuung geworden: Nahezu allen Schwangeren wird bereits in der Frühschwangerschaft angeboten, gezielt nach Auffälligkeiten beim Kind (zum Beispiel dem Down-Syndrom) zu suchen. Wenn die Ergebnisse auffällig sind, werden zumeist weiterführende Verfahren wie die Fruchtwasserpunktion oder die Chorionzottenbiopsie in Anspruch genommen.
Welche Gedanken und Gefühle löst die pränatale Diagnostik bei werdenden Eltern aus? Darüber berichten in diesem Buch 14 Frauen und acht Männer, die pränataldiagnostische Verfahren in Anspruch genommen haben.
Das Buch stellt eine Entscheidungshilfe für werdende Eltern dar, ob sie Pränataldiagnostik in Anspruch nehmen wollen oder nicht. Es richtet sich aber auch an Frauen und Männer, die bereits Erfahrungen mit vorgeburtlichen Untersuchungsverfahren gemacht haben. Nicht zuletzt ermöglicht das Buch jenen, die professionell mit pränataler Diagnostik zu tun haben, Einblicke in die innere Gefühls- und Gedankenwelt werdender Eltern.

Strachota Zwischen Hoffen und Bangen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strachota Andrea, geb. 1961, Studium der Pädagogik und Fächerkombination Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien; seit 1993 Assistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien; derzeitiger Forschungsschwerpunkt: das Verhältnis von Heilpädagogik und Medizin (Behinderungs-, Krankheitsbegriff, Eugenik, Euthanasie, Pränataldiagnostik etc.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.