Buch, Deutsch, 229 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 443 g
Die Systematik professioneller Bewerberauswahl und Mitarbeiterbeurteilung
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 443 g
ISBN: 978-3-658-38905-5
Verlag: Springer
Jedes Unternehmen wünscht sich engagierte Mitarbeiter. Aber wie findet man Persönlichkeiten mit Rückgrat, Mut, Initiative und Einfühlung? Sind die Suchinstrumente der Personalabteilungen überhaupt darauf ausgerichtet, mehr zu erfassen als die Oberfläche? Friedemann Stracke, ehemaliger Personalleiter des Recruitment Centers von Otto GmbH & Co. KG, verantwortlich für bis zu 700 Stellenbesetzungen und tausende Potenzialeinschätzungen jährlich, entlarvt den beiderseitigen Bluff, den Bewerber- und Mitarbeitergespräche oft darstellen. Und er zeigt auf, wie es anders und besser geht. Der Autor nimmt die gängigen Verfahren unter die Lupe und ruft die Grundlagen jedes Auswahl- und Beurteilungsprozesses ins Bewusstsein. Stracke vermittelt die hohe Kunst der professionellen und gleichzeitig menschlichen Gesprächsführung, die Voraussetzung für gute Personalentscheidungen. Jede Führungskraft und jeder Personalexperte wird davon profitieren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler bei Fremdeinschätzungen.- Fähigkeiten eines guten Beurteilers.- Das Johari-Fenster der Wahrnehmung.- Fehlerquellen bei der Selbsteinschätzung.- Bezugsgrößen.- Kopfkriterien – Kognitive Fähigkeiten – Nicht die einzigen, aber immer wesentlichen Voraussetzungen.- Bauchkriterien – Motivationale Fähigkeiten – Die überragende Bedeutung hoher Eigenmotivation.- Herzkriterien – Zwischenmenschliche Fähigkeiten – Die lebenslange Prägung und Anpassung.- Beurteilungsinstrumente.- Das Bewerbergespräch.- Anregungen zu einem wirksamen Prozess externer und interner Potenzialerkennung.