Sträter | Pietismus und Neuzeit Band 48/49 - 2022/2023 | Buch | 978-3-525-55916-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 48/49, 441 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 223 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Pietismus und Neuzeit / Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus

Sträter

Pietismus und Neuzeit Band 48/49 - 2022/2023

Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-525-55916-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus

Buch, Deutsch, Band Bd 48/49, 441 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 223 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Pietismus und Neuzeit / Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus

ISBN: 978-3-525-55916-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der neue kapitale Doppelband 48/49, reichlich 430 Seiten stark, bietet zunächst in zwei Paketen Tagungsbeiträge: die von einer Tagung in Wolfenbüttel im April 2023, veranstaltet von dem am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung in Halle installierten Arbeitskreis Gender & Pietismus, zum Thema Intersektionalität von Geschlecht und Alter im Pietismus, und dann die von einer an der Forschungsbibliothek in Gotha im Januar 2024 von Vera Faßhauer und Martin Mulsow ausgerichteten Tagung mit dem Titel Ein transnationales Leben. Bausteine zur Biographie von Johann Konrad Dippel (1673–1734). Beide Tagungen waren international und interdisziplinär besetzt. Drei weitere Aufsätze: zu den Herrnhutern in Kopenhagen, zu der im Umkreis Herrnhuts gelegenen, religiös devianten sorbischen Kirchgemeinde Bukecy / Hochkirch im 18. und 19. Jahrhundert und schließlich zu Cecilia Fryxell, einer pietistischen Pädagogin und Wegbereiterin der Mädchenbildung in Schweden, kommen hinzu. Rezensionen folgen, dann die Bibliographie und die Register, die den Band in gewohnter Weise aufschließen.

Sträter Pietismus und Neuzeit Band 48/49 - 2022/2023 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jakubowski-Tiessen, Manfred
Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Michel, Stefan
Stefan Michel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kirchengeschichte im Institut für Evangelische Theologie an der Technischen Universität Dresden.

Soboth, Christian
Christian Soboth ist Geschäftsführender Mitarbeiter mit Leitungsfunktion des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle.
le.

Sträter, Udo
Udo Sträter, Prof. em. Dr. theol., war von 2010 bis 2018 Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
p>

Tippelskirch, Xenia von
Xenia von Tippelskirch ist Professorin für die Geschichte religiöser Dynamiken an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktorin des IFRA-SHS/ Institut français Frankfurt. Sie forscht zur frühneuzeitlichen Kultur- und Religionsgeschichte.

Sträter, Udo
Udo Sträter, Prof. em. Dr. theol., war von 2010 bis 2018 Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
p>

Mulsow, Martin
Dr. Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.