Strasser | 25 Bildkarten zur Bilateralen Integration | Medienkombination | 978-3-200-07355-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 400 g

Strasser

25 Bildkarten zur Bilateralen Integration

25 einfache Übungen zur Entwicklungsförderung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-200-07355-5
Verlag: Strasser, Susanne

25 einfache Übungen zur Entwicklungsförderung

Medienkombination, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-200-07355-5
Verlag: Strasser, Susanne


Bilaterale Integration beschreibt die effiziente Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften. Bei einer guten bilateralen Integration arbeiten die linke und rechte Gehirnhälfte effizient zusammen. Diese Fähigkeit benötigt man z. B. um Schuhe zu binden, mit Messer und Gabel zu essen oder sicher auf einen Baum zu klettern. Dabei werden die linke und die rechte Hand gemeinsam verwendet, aber jede Hand bewegt sich anders. Bei unzureichender Zusammenarbeit entstehen Defizite.

Mit einfachen, aber gezielten motorischen Übungen fördert man die bilaterale Integration.

In dem Kartenset „25 Bildkarten zur Bilateralen Integration“ werden 25 einfache und bewährte Übungen zur Entwicklungsförderung dargestellt.

Jede der praktischen DIN-A5-Karten bietet eine detaillierte Beschreibung der Übung auf der Rückseite sowie eine Abbildung auf der Vorderseite.

Die Karten eignen sich für den Einsatz in Therapie, Schule, Kita und Alltag.

Für Menschen,
die Schwierigkeiten beim Lernen haben,
mit Verhaltensauffälligkeiten,
die ihr Leistungspotential verbessern möchten,
mit Entwicklungsverzögerungen,
mit Wahrnehmungsbesonderheiten (z. B. Autismus),
die geistigem und körperlichem Abbau vorbeugen wollen.

Die Karten sind vornehmlich für Jugendliche und Erwachsene gedacht, weshalb auf kindliche Darstellung der Übungen verzichtet wird.

Strasser 25 Bildkarten zur Bilateralen Integration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Jugendliche und Erwachsene, die ihre Leistungsfähigkeit optimieren wollen. Menschen mit Behinderungen oder Teilleistungsstörungen. Menschen mit Entwicklungsverzögerungen, Kommunikationsproblemen oder mit Autismus.

Weitere Infos & Material


Strasser, Susanne
Susanne Strasser hat Psychologie und Bildungswissenschaften studiert und arbeitet als Referentin und Beraterin im Bereich der Elternbildung und der Fortbildung für Fachpersonal, als Persönlichkeits-und Selbstbestimmungstrainerin sowie in der Beratung und Therapie für Menschen mit autistischer Wahrnehmung. Sie ist Mutter von zwei Kindern, einer Tochter mit autistischer Wahrnehmung und einem neurotypischen Sohn.

Strasser, Susanne
Susanne Strasser hat Psychologie und Bildungswissenschaften studiert und arbeitet als Referentin und Beraterin im Bereich der Elternbildung und der Fortbildung für Fachpersonal, als Persönlichkeits-und Selbstbestimmungstrainerin sowie in der Beratung und Therapie für Menschen mit autistischer Wahrnehmung. Sie ist Mutter von zwei Kindern, einer Tochter mit autistischer Wahrnehmung und einem neurotypischen Sohn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.