Strasser | Die besondere Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum | Buch | 978-3-200-09735-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 713 g

Strasser

Die besondere Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum

Ein Leitfaden für Verständnis und Akzeptanz
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-200-09735-3
Verlag: Strasser, Susanne

Ein Leitfaden für Verständnis und Akzeptanz

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 713 g

ISBN: 978-3-200-09735-3
Verlag: Strasser, Susanne


Menschen im Autismus-Spektrum nehmen ihre Umgebung auf eine einzigartige und besondere Weise wahr. Doch was genau bedeutet das? Wie unterscheidet sich ihre Wahrnehmung von der anderer Menschen? In diesem einführenden Buch tauchen Sie tief in die facettenreiche Welt der Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum ein.

Erfahren Sie, wie sensorische Reize von Menschen im Autismus-Spektrum verarbeitet werden und welche Auswirkungen dies auf ihr tägliches Leben haben kann. Entdecken Sie die Vielfalt der Sinnesempfindungen und erfahren Sie, wie sie Kommunikation und Verhalten beeinflussen.

Durch Fallbeispiele, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in die spezielle Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum. Es richtet sich sowohl an Eltern, Assistenzpersonen und Lehrkräfte als auch an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Medizin sowie an alle, die ihr Verständnis für Autismus vertiefen möchten.

Ein Leitfaden, der dazu beiträgt, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten und die Einzigartigkeit jedes Individuums im Autismus-Spektrum zu würdigen.

Dieses Buch betrachtet:
Wahrnehmungsbesonderheiten von Menschen im Autismus-Spektrum
Maßnahmen und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität
Ideen und Übungen zur Förderung der Wahrnehmung
und vieles mehr.

Strasser Die besondere Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern, Assistenzpersonen, Lehrkräfte, Fachkräfte aus Medizin, Psychologie und Pädagogik und alle, die ihr Verständnis für Autismus vertiefen möchten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wichtiges für den Einstieg
Über mich
Meine Tochter Tina
Warum ein Buch über Wahrnehmungsbesonderheiten?
Gilt das für alle Menschen im Autismus-Spektrum?
Und was bringt es, wenn ich das alles weiß?
Was hat das mit Kommunikation zu tun?
Seitenblick - Herausforderndes Verhalten
Wichtiges über dieses Buch
Seitenblick - Begrifflichkeiten rund um Autismus

Wahrnehmungsbesonderheiten
Seitenblick - Der Kreislauf der Wahrnehmung
Die Sinne und deren mögliche Veränderungsformen
Hypersensibilität
Hyposensibilität
Erhöhte Eigenwahrnehmung
Filterschwäche
Synästhesie
Persistenz
Mono-Tracking
Misophonie
Fluktuationen
Was bedeuten Wahrnehmungsbesonderheiten für die Betroffe-nen
Seitenblick - Maskieren
Seitenblick - Unangebrachtes Lachen
Wahrnehmungsbesonderheiten und Entwicklungsverzögerungen
Seitenblick - Puzzle-Teilchen

Das Erkennen und Verstehen von

Wahrnehmungsbesonderheiten
Sensorische Überforderung
Anzeichen sensorischer Überforderung
Overload, Meltdown, Shutdown und Recovery
Unterstützendes Verhalten vor, während und nach einer sensori-schen Überforderung
Wozu dienen Stereotypien oder andere repetitive Verhaltens-muster?
Gleichgewicht

Verhalten bei hypersensibler vestibulärer Wahrnehmung
Verhalten bei hyposensibler vestibulärer Wahrnehmung
Gehör
Verhalten bei hypersensibler auditiver Wahrnehmung
Verhalten bei hyposensibler auditiver Wahrnehmung oder Filter-schwäche
Seitenblick - Probleme mit dem Wetter, den Jahreszeiten und der Natur
Tastsinn
Verhalten bei hypersensibler taktiler Wahrnehmung
Verhalten bei hyposensibler taktiler Wahrnehmung
Tiefenwahrnehmung
Verhalten bei hyposensibler körpereigener Wahrnehmung
Verhalten bei hypersensibler körpereigener Wahrnehmung
Seitenblick - Schmerzen bei Menschen im Autismus-Spektrum mit kognitiver Behinderung erkennen
Sehen
Verhalten bei Besonderheiten der visuellen Wahrnehmung
Seitenblick - Mangelnder Blickkontakt
Geruch und Geschmack
Verhalten bei hypersensibler olfaktorischer Wahrnehmung
Verhalten bei hyposensibler olfaktorischer Wahrnehmung
Verhalten bei hypersensibler gustatorischer Wahrnehmung
Verhalten bei hyposensibler gustatorischer Wahrnehmung
Zeitwahrnehmung
Komorbidität

Verbesserung der Lebensqualität von Menschen

im Autismus-Spektrum
Kernaspekte für hohe Lebensqualität
Seitenblick - Autismus und Weihnachten
Seitenblick - Selbstbestimmung von Menschen im Autismus-Spektrum mit kognitiver Behinderung
Seitenblick - Kranksein im Autismus-Spektrum
Warum Therapien oft nicht helfen
Belohnung in Erziehung und Therapie
Einfache Maßnahmen zur Vermeidung von sensorischer Über-forderung im Alltag

Gleichgewicht (Maßnahmen)
Gehör (Maßnahmen)
Seitenblick - eine Sammlung von Strategien gegen Schlaflosigkeit bei Menschen im Autismus-Spektrum
Tastsinn (Maßnahmen)
Tiefenwahrnehmung (Maßnahmen)
Sehen (Maßnahmen)
Geruch und Geschmack (Maßnahmen)
Seitenblick - Warum viele Menschen im Autismus-Spektrum Schwierigkeiten mit dem Essen haben

Förderung der Wahrnehmung

Gleichgewicht (Übungen)
Gehör (Übungen)
Tastsinn (Übungen)
Tiefenwahrnehmung (Übungen)
Sehen (Übungen)
Geruch und Geschmack (Übungen)
Riechtraining mit Riechstiften

Koordinationsübungen zur Verbesserung der Motorik
Übungen zur Förderung der Mundmotorik
Übungen zur Förderung der Aufmerksamkeit

Schlusswort

Literatur

Fremdscheinschätzungsinstrumente für Schmerzen

Abbildungsverzeichnis


Strasser, Susanne
Susanne Strasser, geboren 1966 in Graz, Studium der Bildungswissenschaft, Psychologie und Sprachen (Italienisch und Englisch). Mutter von zwei Kindern, einer Tochter im Autismus-Spektrum und einem neurotypischen Sohn. Ich arbeite als Referentin im Bereich der Elternbildung und der Fortbildung für Fachpersonal, als Persönlichkeits- und Selbstbestimmungstrainerin sowie in der Therapie für Menschen im Autismus-Spektrum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.