Polizisten im Konflikt mit ethnischen Minderheiten und sozialen Randgruppen
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
ISBN: 978-3-531-15694-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die daraus resultierenden Konflikte im operativen Alltag von Polizeibeamten – u. a. mit Asylbewerbern, türkischen Eckstehern, Drogensüchtigen, Prostituierten und Obdachlosen – sind Gegenstand dieses anschaulichen und gesellschaftspolitisch wie sozialwissenschaftlich hoch aktuellen Buches.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Resozialisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
Weitere Infos & Material
Einblick: Cop Culture und Polizeikultur.- Die jungen Russlanddeutschen.- Die Asylbewerber.- Die Prostituierten.- Die türkischen Ecksteher.- Die Obdachlosen.- Die Drogenabhängigen.- Ausblick: Auf dem Weg in die Präventionsgesellschaft?.