Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1023 g
Reihe: SAP Press
Das umfassende Handbuch zum BPT-Portfolio von SAP
Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1023 g
Reihe: SAP Press
ISBN: 978-3-8362-9174-3
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Entdecken Sie die neuen Produktlösungen von SAP. Mit dem BPT-Portfolio haben Sie vielfältige Möglichkeiten, nicht nur bestehende, sondern auch neue Geschäftsprozesse ganzheitlich zu optimieren. Lernen Sie die einzelnen Funktionen und deren Anwendungen kennen und erfahren Sie anhand von typischen Einsatzbeispielen, wie die einzelnen Lösungen zusammenspielen.
Aus dem Inhalt:
- Effizienzsteigerung bestehender Prozesse
- Prozess- und Kundenexzellenz
- RISE with SAP
- Transformation Suite
- IT- und Geschäftstransformation unter SAP S/4HANA
- SAP Process Insights
- Process Manager
- SAP Process Automation
- Journey Modeler
- Process Collaboration Hub
- Process Governance
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Prozessmanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
Weitere Infos & Material
Einleitung ... 13TEIL I Einführung in Business Process Transformation ... 19 1. Warum Business Process Transformation? ... 21 1.1 ... Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen ... 21 1.2 ... Welche Kompetenzen muss ein Unternehmen heute mitbringen? ... 32 1.3 ... Das intelligente Unternehmen von morgen ... 42 1.4 ... Zusammenfassung ... 49 2. Was ist Business Process Transformation? ... 51 2.1 ... Business Process Transformation im Überblick ... 51 2.2 ... SAP Signavio Process Transformation Suite ... 61 2.3 ... Zusammenfassung ... 79TEIL II Das Business-Process-Transformation-Portfolio von SAP ... 81 3. SAP Signavio Process Insights ... 83 3.1 ... Funktionen ... 84 3.2 ... Potenziale ... 88 3.3 ... Anwendungsbeispiel: Transformation des Lead-to-Cash-Prozesses ... 96 3.4 ... Zusammenfassung ... 106 4. SAP Signavio Process Intelligence ... 107 4.1 ... Funktionen ... 108 4.2 ... Potenziale ... 114 4.3 ... Anwendungsbeispiel: Transformation der Kreditorenbuchhaltung ... 126 4.4 ... Zusammenfassung ... 141 5. SAP Signavio Process Manager ... 143 5.1 ... Funktionen ... 144 5.2 ... Potenziale ... 156 5.3 ... Anwendungsbeispiel: Simulation des Purchase-to-Pay-Prozesses nach der Unternehmensakquise ... 164 5.4 ... Zusammenfassung ... 179 6. SAP Signavio Journey Modeler ... 181 6.1 ... Funktionen ... 182 6.2 ... Potenziale ... 185 6.3 ... Anwendungsbeispiel: Arbeit mit einer Customer Journey Map ... 193 6.4 ... Zusammenfassung ... 200 7. SAP Signavio Process Collaboration Hub ... 203 7.1 ... Funktionen ... 204 7.2 ... Potenziale ... 214 7.3 ... Anwendungsbeispiel: Verschiedene Funktionen zum Erreichen von Prozessexzellenz ... 220 7.4 ... Zusammenfassung ... 229 8. SAP Signavio Process Governance ... 231 8.1 ... Funktionen ... 232 8.2 ... Potenziale ... 238 8.3 ... Anwendungsbeispiel: Workflow für Freigabeprozess einrichten ... 243 8.4 ... Zusammenfassung ... 249 9. SAP Build Process Automation ... 251 9.1 ... Funktionen ... 252 9.2 ... Potenziale ... 258 9.3 ... Anwendungsbeispiel: Rechnungsverarbeitung automatisieren ... 262 9.4 ... Zusammenfassung ... 270TEIL III Wie Sie mit Business Process Transformation den Wechsel zu SAP S/4HANA erfolgreich gestalten ... 27110. Der Wechsel zu SAP S/4HANA als Einstieg in das Business Process Transformation Management ... 273 10.1 ... SAP S/4HANA ... 274 10.2 ... Business Process Transformation Management ... 291 10.3 ... Der Wechsel zu SAP S/4HANA als Einstieg in das Business Process Transformation Management ... 300 10.4 ... Zusammenfassung ... 30211. Die Grundlagen für ein Business Process Transformation Management ... 305 11.1 ... Prozessorganisation und Prozessrollen ... 305 11.2 ... Prozessarchitektur ... 315 11.3 ... Variantenmanagement ... 319 11.4 ... Zusammenspiel mit dem Application Lifecycle Management ... 321 11.5 ... Zusammenspiel mit dem Enterprise Architecture Management ... 326 11.6 ... Zusammenfassung ... 33012. Der Einsatz des Business Process Transformation Managements beim Wechsel zu SAP S/4HANA ... 331 12.1 ... Methode zur End-to-End Business Process Transformation ... 332 12.2 ... Analyze Process ... 340 12.3 ... Enhance Process ... 347 12.4 ... Process Design and Solution Design ... 350 12.5 ... Build and Test Solution ... 375 12.6 ... Deploy Solution and Enable Process ... 383 12.7 ... Praxisbeispiele ... 388 12.8 ... Zusammenfassung ... 43013. Der Einsatz des Business Process Transformation Managements über das SAP-S/4HANA-Projekt hinaus ... 433 13.1 ... Rückblick und Lessons Learned ... 434 13.2 ... Ausrichtung auf eine kontinuierliche Verbesserung ... 436 13.3 ... Prozess-Governance nach Anschluss des SAP-S/4HANA-Projekts ... 439 13.4 ... Betrachtung und Optimierung der End-to-End-Prozesse ... 441 13.5 ... Analyse und Optimierung implementierter Prozesse ... 442 13.6 ... Bewertung und Priorisierung von Prozessverbesserungen ... 446 13.7 ... Messung und Darstellung von Fortschritten ... 449 13.8 ... Zusammenfassung ... 45014. Der Einstieg in das Business Process Transformation Management ... 453 14.1 ... Analysen von SAP-ERP-Systemen ... 454 14.2 ... Business Process Transformation Starter Pack ... 470 14.3 ... Zusammenfassung ... 475 Das Autorenteam ... 477 Index ... 479